Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.
Ihre Wirte aus Scheidegg und vom Pfänderrücken laden Sie herzlich ein!
Alles, was den Gaumen erfreut! Die Gastronomen aus Scheidegg und vom Pfänderrücken bieten ihren Gästen vom 28. Juni bis 27. Juli 2025 wieder grenzüberschreitend zum einheitlichen Preis von 16,00 Euro ein Top-Gericht (= Wirteteller) an. Die ausgewählten Gerichte bieten etwas für jeden Geschmack.
Infos: Tel. 08381 3496 (Kur- und Verkehrsverein Scheidegg e. V.)
Mit dem Linienbus 821 fahren wir nach Scheffau, der erfahrene Wanderführer führt Sie auf Wald- und Forstwegen über die Wiesen und Wälder rund um Scheffau. Nach einer gemütlichen Einkehr im Postwirt in Scheffau geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Anmeldung erforderlich bei Scheidegg-Tourismus bis Samstag 12:00 Uhr, Tel. 08381 89422-33, oder bis Samstag 17:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55.
Teilnahmegebühr für die Wanderung: 5 € (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei), zuzüglich Linienbus (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Zehn Tage lang erwartet Sie ein abwechslungsreiches Urlaubs-, Wander- und Info-Programm rund um das Thema Glutenfreiheit. Freuen Sie sich auf Kutschfahrten, Einkehr im Ellerhof, geführte Wanderungen mit glutenfreiem Proviant, Workshops, geführte Ausflüge und Kochkurse mit Sara Zeitlmann (liebe-lebe.glutenfrei) und Jessica Reiniger (Val & Pri).
Zahlreiche Aktionen mit glutenfreien Snacks und Produktproben runden das Programm ab.
Der große Glutenfrei-Markt mit Infotag am Samstag, 2. August – für Betroffene, Familien & Interessierte.
Die gemütliche Pferdekutschfahrt rund um Scheidegg bietet ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Dabei lässt sich die schöne Landschaft entspannt genießen.
Dauer ca. eine Stunde.
Kosten: 10,00 € p. P.
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 18,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 23,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.
Entdecken Sie im Kochkurs zusammen mit Sara Zeitlmann wie die glutenfreie Familienküche sicher und einfach gelingt.
Kosten: 20,00 € (mit AWP 18,00 €)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Beim Glutenfrei-Markt mit Infotag dreht sich wieder alles rund um glutenfreie Ernährung. Betroffene und interessierte Gäste haben die Möglichkeit, im Ortskern rund 30 Aussteller glutenfreier Produkte an deren Informations- und Verpflegungsständen kennenzulernen sowie wertvolle Tipps zu bekommen.
Ebenso finden im Mehrzweckraum im Rathaus interessante Kochshows statt und mehrere Referenten führen im katholischen Pfarrheim und im Vortragsraum der Tourist-Information bei Vorträgen oder Workshops durch die glutenfreie Themenwelt.
Ein buntes Kinderprogramm für die kleinsten Gäste rundet das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ab.
Entdecken Sie im Kochkurs zusammen mit Sara Zeitlmann wie die glutenfreie Familienküche sicher und einfach gelingt.
Kosten: 20,00 € (mit AWP 18,00 €)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Gemeinsam mit unserem Wanderführer geht es am frühen Morgen auf den idyllischen Kapellenweg rund um Scheidegg. In gemütlicher Runde wartet anschließend im Café „Guni’s Panificio“ ein leckeres, glutenfreies Frühstücksbuffet. Danach führt der Weg entspannt zurück zum Ausgangspunkt.
Kosten: 22,50 € (mit AWP 17,50 €) inkl. glutenfreies Frühstücksbuffet
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.:08381 89422-33, oder Samstag, 12 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel.: 08381 89422-55.
Gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer entdecken Familien die Kunst des intuitiven Bogenschießens. In entspannter Atmosphäre werden spielerisch Konzentration, Achtsamkeit und Körpergefühl geschult – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Für jeden Teilnehmer gibt es ein glutenfreies Goodie-Bag.
Kosten: 15,00 € p. P.
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381
89422-33, oder Samstag, 12 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel.: 08381 89422-55.
Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Besprochen werden können allgemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactose- unverträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarmsyndrom). Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen! Der Erfahrungsaustausch wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Anmeldung: bis spätestens Freitag, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33, oder Sonntag, 12 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel.: 08381 89422-55.
Gemeinsam geht es auf einen geführten Ausflug nach Lindau mit spannender Führung durch das neu restaurierte Museum „Cavazzen“. Im Anschluss bleibt eine Stunde Zeit, die Ausstellungen individuell zu erkunden. Danach warten im Café Großstadt leckere glutenfreie Gerichte in entspannter Atmosphäre.
Kosten: 25,00 € (mit AWP 13,00 €) inkl. Busfahrt, zzgl. Einkehr
Anmeldung: bis spätestens Samstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.:08381 89422-33.
In der Küche von Hermine Eller duftet es: Im Kochkurs wird erfahren, wie Allgäuer Spezialitäten auch glutenfrei gelingen. Zubereitet werden Kässpätzle und zum Nachtisch Krazad‘te – eine Art zerrupfter Pfannenkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese leckeren Spezialitäten werden nach der Zubereitung in geselliger Runde verkostet.
Kosten: Erwachsene 24,00 € (mit AWP 22,00 €),Kinder (6-12 J.) 14,50 € (mit AWP 12,50 €), inkl. eine Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Krazad‘te, zzgl. Getränke
Anmeldung: bis spätestens Montag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Im Sommer sprießt die Natur voller frischer Kräuter – ein echter Genuss für alle Sinne. Sie verfeinern nicht nur jedes Gericht, sondern stecken auch voller Vitalität. Wie unkompliziert ihre Zubereitung ist und wie köstlich sie schmecken, zeigt dieser Workshop. Wir lernen einige heimische Wildkräuter kennen und bereiten daraus aromatische Aufstriche zu, die direkt probiert werden.
Kosten: 12,00 € (mit AWP 10,00 €), inkl. Eintritt zu den Scheidegger Wasserfällen und Goodie-Bag von ALNAVIT
Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Geführte Panoramawanderung mit glutenfreiem Picknick Gemeinsam mit unserem Wanderführer wird an einem warmen Sommertag die Umgebung von Scheidegg erkundet. In Unterstein wartet auf dem Ferienhof Reichart ein leckeres glutenfreies Picknick. Anschließend geht es über die schönsten Wanderwege von Scheidegg zum Ausgangspunkt zurück.
Alnavit wird in diesem Jahr 25 Jahre – und feiert das unter dem Motto „Genuss, der in mein Leben passt“ von Mai bis September mit zahlreichen Aktionen.
Im Rahmen des Jubiläums sponsert Alnavit an einem Tag in Scheidegg für jeden Teilnehmer ein kleines Goodie-Bag mit tollen Produkten zum Probieren.
Kosten: Erwachsene 15,00 € (mit AWP 13,00 €),
Kinder 9,00 € (mit AWP 7,00 €), inkl. Picknick, ein Getränk und Goodie-Bag von ALNAVIT
Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Mit dem Wanderführer geht es über schöne Wald- und Forstwege zu den Scheidegger Wasserfällen. Hier wartet im gemütlichen Kaminzimmer ein geselliges Weißwurstfrühstück. Anschließend ist genügend Zeit, das Gelände ausgiebig zu erkunden.
Kosten: Erwachsene 14,00 € (mit AWP 11,00 €), Kinder (5 - 13 J.) 12,00 € (mit AWP 9,00 €), inkl. Eintritt Wasserfälle und Verpflegung (vegetarische Variante möglich)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Beim Kochkurs wird erfahren, wie perfekte Serviettenknödel mit herzhafter Pilzrahmsoße zubereitet werden. Außerdem stehen die Zubereitung von Kaiserschmarrn mit Apfelmus und köstlichem Kuchen auf dem Programm. Unser Kurs wird von einer erfahrenen Fachkraft geleitet.
Kosten: 20,00 € (mit AWP 18,00 €)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Lernen Sie von Jessica Reiniger, wie glutenfreie Vollkornbrote und Brötchen gelingen – ganz ohne Stärke, aber mit vollem Geschmack. Gebacken wird auf zwei Arten: mit einer bewährten, fertigen Mehlmischung von „Val&Pri“ und – für alle, die tiefer einsteigen möchten – auch mit selbst gemischten glutenfreien Vollkornmehlen.
Im Kurs wird erfahren, welche Mehle sich besonders gut eignen, wie man eigene Mischungen herstellt und wie Teigführung, Gehzeiten und Backtemperatur optimal auf glutenfreies Brot abgestimmt werden. Am Ende genießen Sie gemeinsam die frischen Backwaren – alle Rezepte gibt’s zum Mitnehmen. Dauer ca. 3 - 4 Stunden.
Kosten: 35,00 €, (mit AWP 32,00 €), inkl. Verkostung, zzgl. Getränke
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Pferdekutschfahrt mit Nachmittagseinkehr im Ellerhof
Mit der Pferdekutsche geht es durch die sommerliche Landschaft bei Scheffau. Bei einer gemütlichen Nachmittagseinkehr wartet frischer glutenfreier Apfelstrudel zum Verzehr.
Kosten: 23,50 € (mit AWP 21,50 €) inkl. Kutschfahrt, Apfelstrudel mit Eis und Sahne und ein Getränk nach Wahl
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Geführte Wanderung „Rauf & Runter“Eine herrliche Tagestour zum Aussichten genießen: Busfahrt nach Lindau, Schifffahrt nach Bregenz, Bergfahrt mit der Pfänderbahn auf den 1.064 m hohen Pfänder mit atemberaubendem Blick über den Bodensee und anschließender Wanderung zurück nach Scheidegg.
Zur Wanderung kann ein glutenfreies Lunchpaket bestellt werden
Kosten: Erwachsene 28,00 € (mit AWP 23,00 €), Kinder 18,00 € (mit AWP 13,00 €), zzgl. Lunchpaket 7,00 €
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Der Wanderführer führt auf aussichtsreichen Wegen rund um Scheidegg. Über Wiesen und Wälder geht es durch die sommerliche Landschaft zu einer gemütlichen Einkehr in die Postkutsche Scheidegg.
Kosten: 5,00 € (mit AWP kostenfrei)
Anmeldung: bis spätestens Samstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Die Kurse werden von einer geschulten Fachkraft durchgeführt.
Eine Anmeldung (mit Vorkasse) mit Angabe evtl. weiterer vorhandener Unverträglichkeiten/Allergien (z. B. Laktoseintoleranz) ist unbedingt bis zum Vortag 12:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Preis pro Person (Erw./Kinder ab 10 Jahren) inkl. Lebensmittel: 20,00 € (mit Scheidegger Allgäu-Walser-Pass 18,00 €).
unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 18,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 23,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Unter fachkundiger Anleitung werden mit Hermine Eller Allgäuer Kässpätzle zubereitet, die anschließend natürlich auch ausgiebig probiert werden!
Für Kinder ab 6 Jahren.
Kosten: 12 €, mit AWP 10 €
Anmeldung: bis zum Mittwoch, 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 18,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 23,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Unter fachkundiger Anleitung werden mit Hermine Eller Allgäuer Kässpätzle zubereitet, die anschließend natürlich auch ausgiebig probiert werden!
Für Kinder ab 6 Jahren.
Kosten: 12 €, mit AWP 10 €
Anmeldung: bis zum Mittwoch, 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Dieser Erfahrungsaustausch wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen!
Besprochen werden allgemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactoseunverträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarmsyndrom ...).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich zur Gesprächskreis-Teilnahme unbedingt bis spätestens zum Vortag, 12:00 Uhr unter: info@scheidegg.de, oder bei Scheidegg-Tourismus unter Tel. 08381 89422-33 an
(keine Anmeldungen = findet nicht statt).
unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 18,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 23,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.