
Ob Gesprächskreise und Koch-/Backkurse mit geschulten Fachkräften, Nachtwächterführungen mit anschließender glutenfreier Brotzeit oder Kässpätzle-Kochkurse für Kinder. Über das ganze Jahr hinweg ist für Klein und Groß das Passende dabei. Und mit den glutenfreien Osterwochen, den Glutenfrei-Wochen im Sommer oder dem Halloween-Wochenende im Herbst können Sie ein abwechslungsreiches Angebot während eines mehrtägigen Aufenthaltes bei uns genießen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie, indem Sie in den unten stehenden Veranstaltungskalender das entsprechende Datum eingeben.

Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.

Dieser Erfahrungsaustausch wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen!
Besprochen werden allgemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactoseunverträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarmsyndrom ...).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich zur Gesprächskreis-Teilnahme unbedingt bis spätestens zum Vortag, 12:00 Uhr unter: info@scheidegg.de, oder bei Scheidegg-Tourismus unter Tel. 08381 89422-33 an
(keine Anmeldungen = findet nicht statt).

Während des Halloween-Wochenendes zeigt sich Scheidegg von seiner herbstlichen Seite. Das vielfältige Rahmenprogramm umfasst geführte Wanderungen durch die bunte Natur mit glutenfreier Einkehrmöglichkeit, verschiedene Koch- und Backkurse sowie weitere spannende Aktionen rund um den Herbst.

Vom 06. bis 09.11.2025 können Gäste im Rahmen des glutenfreien Halloween-Wochenendes Scheidegg bei einer Herbstrallye selbstständig erkunden.
Teilnehmer mit dem richtigen Lösungswort dürfen sich bei der Tourist-Information oder Christians Dorfkiosk eine Überraschung abholen. Der Flyer ist bei der Tourist-Information oder auf der Website von Scheidegg-Tourismus erhältlich.
Weitere Informationen im Flyer der Rallye oder unter www.scheidegg.de/glutenfrei/halloween, oder unter Tel.: 08381 89422-33.
Nur solange der Vorrat reicht.

Auf abwechslungsreichen Panoramawanderwegen führt der Wanderführer Toni die Gruppe nach Böserscheidegg, wo eine gemütliche Einkehr am Nachmittag wartet. Die Gehzeit liegt bei ca. 5 Stunden.
Kosten: 5 € (mit Gästepass kostenfrei) | zzgl. Einkehr vor Ort
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.

Aus herbstlichen Zutaten und wilden Kräutern werden gemeinsam glutenfreie Aufstriche zubereitet. Beim Workshop lernen Teilnehmer die Qualität glutenfreier Lebensmittel kennen und bereiten miteinander süße, salzige und scharfe herbstliche Aufstriche zu. Im Anschluss werden diese in gemütlicher Runde gemeinsam verzehrt.
Kosten: Erwachsene 13 € (mit Gästepass 11,50 €) | Kinder 5 – 13 Jahre 11 € (mit Gästepass 9,50 €) inkl. Eintritt zu den Scheidegger Wasserfällen
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.

Der abwechslungsreiche Koch- und Backkurs wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt.
Kosten: 20 € (mit Gästepass 18 €)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.

Bei einer geführten Wanderung durch die beeindruckende Schlucht der Scheidegger Wasserfälle gibt es spannende Einblicke in die Rohrachschlucht. Zum Abschluss rundet eine leckere glutenfreie Kürbissuppe im Kaminzimmer der Scheidegger Wasserfälle den Ausflug ab.
Kosten: Erwachsene 13 € (mit Gästepass 11,50 €) | Kinder 5 – 13 Jahre 11 € (mit Gästepass 9,50 €), inkl. Eintritt zu den Scheidegger Wasserfällen
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.

Beim Backkurs mit Sara Zeitlmann werden abwechslungsreiche herbstliche Leckereien und glutenfreie Gebäcke zubereitet und im Anschluss verkostet.
Kosten: 20 € (mit Gästepass 18 €)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.

Der abwechslungsreiche Kochkurs mit Sara Zeitlmann zeigt, wie glutenfreie Familiengerichte und herbstliche Rezepte sicher gelingen.
Kosten: 20 € (mit Gästepass 18 €)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.

Der abwechslungsreiche Koch- und Backkurs wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt.
Kosten: 20 € (mit Gästepass 18 €)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.

Der erfahrene Wanderführer führt die Teilnehmer im Fackelschein über die schönsten Wanderwege Scheideggs. Bei einer gemütlichen Einkehr im Restaurant "Zum Hirschen" stehen glutenfreie Gerichte zur Auswahl.
Kosten: 3 € für die Fackel | zzgl. Speisen und Getränke
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.

Am frühen Morgen startet die Tour mit dem Wanderführer auf idyllischen Wegen in Richtung Böser-scheidegg. Anschließend lädt das glutenfreie Café „Guni's Panificio“ zu einem leckeren Frühstücksbuffet in gemütlicher Runde ein, bevor der Rückweg entspannt zum Ausgangspunkt nach Scheidegg führt.
Kosten: Frühstücksbuffet: 22,50 € pro Person inkl. Heißgetränke
Anmeldung: bis Freitag 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33, oder bis spätestens Samstag, 12 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Te.: 08381 89422-55.

Auf abwechslungsreichen Wald- und Pfadabschnitten führt der Premium-Wanderweg „Berg & See“ auf rund 16 km nach Österreich zum Hochberg und wieder zurück. Den Abschluss bildet eine gemütliche Einkehr im Restaurant Postkutsche in Scheidegg.
Kosten: 5 € (mit Gästepass kostenfrei) | zzgl. Einkehr vor Ort
Anmeldung: bis Freitag 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33, oder bis spätestens Samstag, 12 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Te.: 08381 89422-55.

Gemeinsam mit Leslaw Reiniger backen die Teilnehmer in einem Workshop leckere glutenfreie Muffins, die anschließend kreativ verziert und verköstigt werden.
Kosten: 20 € (mit Gästepass 18 €)
Anmeldung: bis Freitag 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33, oder bis spätestens Samstag, 12 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Te.: 08381 89422-55.

Eine gemütliche Pferdekutschfahrt rund um Scheidegg bietet ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Dabei lässt sich die schöne Landschaft entspannt genießen. Dauer ca. 1 Stunde.
Kosten:10 € pro Person
Anmeldung: bis Freitag 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33, oder bis spätestens Samstag, 12 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Te.: 08381 89422-55.

Während der glutenfreien Osterwoche können Sie an verschiedenen Wanderungen mit glutenfreier Brotzeit oder Einkehr teilnehmen, bei Back- und Kochkursen Tipps und Tricks zur glutenfreien Küche erfahren oder sich beispielsweise beim Gesprächskreis mit anderen zöliakiebetroffenen austauschen. Die jüngsten Gäste können sich bei der Ostereiersuche auf leckere glutenfreie Überraschungen freuen.

Am 16. Mai 2026 findet in Scheidegg anlässlich des Welt-Zöliakie-Tags ein Thementag rund um glutenfreie Ernährung statt. Beim Scheidegger Zöliakie-Tag werden abwechslungsreiche Programmpunkte für Betroffene angeboten.

Zehn Tage lang erwartet Sie ein abwechslungsreiches Urlaubs-, Wander- und Info-Programm rund um das Thema Zöliakie und glutenfreie Ernährung. Freuen Sie sich auf Kutschfahrten mit gemütlicher Einkehr, geführte Wanderungen mit glutenfreiem Proviant, abwechslungsreiche Workshops oder verschiedene Koch- und Backkurse.
Zahlreiche Aktionen mit glutenfreien Snacks und Produktproben runden das Programm ab.
Der große Glutenfrei-Markt mit Infotag findet am 1. August 2025 in der Scheidegger Ortsmitte statt.

Beim Glutenfrei-Markt mit Infotag dreht sich wieder alles rund um glutenfreie Ernährung. Betroffene und interessierte Gäste haben die Möglichkeit, im Ortskern rund 30 Aussteller glutenfreier Produkte an deren Informations- und Verpflegungsständen kennenzulernen sowie wertvolle Tipps zu bekommen.
Ebenso finden im Mehrzweckraum im Rathaus interessante Kochshows statt und mehrere Referenten führen im katholischen Pfarrheim und im Vortragsraum der Tourist-Information bei Vorträgen oder Workshops durch die glutenfreie Themenwelt.
Ein buntes Kinderprogramm für die kleinsten Gäste rundet das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ab.