Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
Erlebe den Zauber der zwölf magischen Nächte: Den Rauhnächten wohnt eine besondere Magie inne. Nutze diese Zeit, um zur Ruhe kommen und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Gemeinsam mit Räucherexpertin Aurelia Nachbaur wird vieles über diese alte Tradition erfahren.
Anmeldung; bis spätestens Montag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Weitere Infos auch unter: www.allgaeuer-naturprodukte.de
mit Katrin Neuenhaus. Dauer 60 Minuten.
Für die sportlich aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen!
Als Neuling kann die erste Stunde "geschnuppert" werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder
(10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung unter Tel.: 0178 5643286.
mit Katrin Neuenhaus. Dauer 60 Minuten. Leichte weniger anstrengende Gymnastik mit viel Dehn- und Lockerungsübungen. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder
(10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk).
Information und Anmeldung unter Tel.: 0178 5643286.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen).
Die Schützengesellschaft freut sich sehr auf Gäste und auch neue Schützen.
Infos: Tel. 08381/83889 oder 7377
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Die Geschichtenerzählerin Petra di Fabula erzählt frei und lebendig Geschichten zur Advents- & Weihnachtszeit. Freuen Sie sich auf heitere, besinnliche, freche und weniger bekannte Geschichten. Genießen Sie einen märchenhaften, vorweihnachtlichen Abend mit allen Sinnen.
Ort: Haus Abendrot, Obere Spielershalde 14, Scheidegg
Eintritt frei, um Lauschobolus wird gebeten.
Reservierungen unter Tel. 0162 1734171 werden empfohlen, da begrenzte Platzanzahl.
Text: Petra Tomczak, Bild: Angela Guggenmoos
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Bei jeder Witterung, eventuell mit Schneeschuhe.
Gehzeit ca. 3-5 Std.
Anmeldung bis Vortag 17:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
mit Katrin Neuenhaus. Dauer 60 Minuten.
Das Netzwerk im Bindegewebe nimmt in unserem Bewegungsapparat eine Schlüsselstellung ein. Ziel ist es, den Körper für unser Wohlbefinden stabil und entspannt zu halten.
Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder
(10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung unter Tel. 0177 9397185 oder per E-Mail an kn-gesundheitspraevention@web.de
Genießt festliche Weihnachtsstimmung auf dem Kirchplatz, während den bezaubernden Klängen d´Scheffemer Jungmusikanten gelauscht wird. Das Scheidegger Energieteam sorgt mit dem Verkauf von Glühwein und Punsch für Ihr leibliches Wohl – der Erlös kommt dabei der Scheidegger Grundschule zugute.
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre der Waldweihnacht. Die festlich geschmückten Buden und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm laden ein, um sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen. Alle Jahre wieder zieht der Duft von Glühwein und süßen Schupfnudeln mit Zimt durch den skywalk allgäu und das Waldgelände strahlt in weihnachtlichem Lichterglanz. An den festlich geschmückten Buden gibt es Selbstgemachtes und Kunsthandwerk - von weihnachtlicher Dekoration über Likörs, Honig und vieles mehr. Im Himmelspostamt können Kinder Ihre Wünsche an das Christkind schreiben. Sowohl der Nikolaus, als auch die Schneekönigin haben sich als Ehrengäste angekündigt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Chören, Alphornbläsern und knisternden Feuerschalen runden das stimmungsvolle Fest ab.
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
Die Dorfgemeinschaft Scheffau lädt ein, den bezaubernden Klängen der „Singvögel“ zu lauschen und sich bei Punsch und Glühwein im Winterdorf auf die Weihnachtstage einzustimmen.
Ort: Winterdorf unter den Kastanien, Scheffau
Anmeldung: nicht erforderlich
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Vom Treffpunkt Scheidegg-Tourismus geht es zum Waldsee, dort folgen wir dem Lindenberger Premium-Spazierweg „Moor & Wurzeln", der uns über verschlungene Waldpfade zu aussichtsreichen Panoramapunkten zum Ratzenberg und zurück zum Waldsee bringt.
Dauer ca. 4 Std.
Anmeldung erforderlich bei Scheidegg-Tourismus bis Freitag 17:00 Uhr, Tel. 08381 89422-33.
Teilnahmegebühr: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei)
10.00 Uhr Galluskapelle: 3.Wortgottesdienst für Kinder mit anschließender Mitfeier des Gemeindegottesdienstes.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
mit Pfarrer i. R. Frey.
Erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre der Waldweihnacht. Die festlich geschmückten Buden und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm laden ein, um sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen. Alle Jahre wieder zieht der Duft von Glühwein und süßen Schupfnudeln mit Zimt durch den skywalk allgäu und das Waldgelände strahlt in weihnachtlichem Lichterglanz. An den festlich geschmückten Buden gibt es Selbstgemachtes und Kunsthandwerk - von weihnachtlicher Dekoration über Likörs, Honig und vieles mehr. Im Himmelspostamt können Kinder Ihre Wünsche an das Christkind schreiben. Sowohl der Nikolaus, als auch die Schneekönigin haben sich als Ehrengäste angekündigt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Chören, Alphornbläsern und knisternden Feuerschalen runden das stimmungsvolle Fest ab.
Krippenausstellung mit heimatlichen und orientalischen Krippen in verschiedenen Größen. Die liebevoll gestalteten Krippen, geschaffen von Scheideggern und den ‚Howilar Krippalar,‘ entstanden in bis zu 60 Stunden sorgfältiger Handarbeit.
Anmeldung: nicht erforderlich, freier Eintritt.
Die Weihnachts-Wichtel-Werkstatt öffnet ihre Türen: Die Wichtel bohren und sägen, schneiden und kleben, und schaffen die Arbeit dennoch nicht allein, drum laden sie fleißige Helfer ein.
Mit Wichtelgeschichten, Werkeln und Gesang wird die Stunde nicht lang. Wichtelhelferin
Petra di Fabula freut sich auf viele kleine und große Helfer.
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Am 3. Adventssonntag, 15.12.2024, findet dieses Jahr wieder um 19:00 Uhr das traditionelle Scheidegger Adventskonzert in der St.-Gallus-Kirche in Scheidegg statt. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit Musikstücken, Geschichten und Liedern passend zur Adventszeit.
Gestaltet wird das Konzert vom Posunenquartett vom MV Scheidegg, Singverein Scheidegg, Anneli Sutter mit ihrer Harfe, Kirchenchor St. Gallus, dem Dorfchor Scheffau, den Musikanten des Westallgäuer Heimat- und Theaterverein, (Stubenmusik, Steirische Harmonika) gestaltet.
Eine Geschichte zum Advent wird von Katharina Manzer vorgetragen.
Eintritt frei - freiwillige Spenden für das Spendenprojekt 2024: Salomons Weg e.V. (Verein für Sternenkindereltern) erwünscht.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen und einen gemütlichen und besinnlichen Abend in der St.-Gallus-Kirche!
Mehr unter www.heimatvereinscheidegg.de.
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
mit Katrin Neuenhaus. Dauer 60 Minuten.
Für die sportlich aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen!
Als Neuling kann die erste Stunde "geschnuppert" werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder
(10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung unter Tel.: 0178 5643286.
mit Katrin Neuenhaus. Dauer 60 Minuten. Leichte weniger anstrengende Gymnastik mit viel Dehn- und Lockerungsübungen. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder
(10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk).
Information und Anmeldung unter Tel.: 0178 5643286.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
mit Katrin Neuenhaus. Dauer 60 Minuten.
Das Netzwerk im Bindegewebe nimmt in unserem Bewegungsapparat eine Schlüsselstellung ein. Ziel ist es, den Körper für unser Wohlbefinden stabil und entspannt zu halten.
Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder
(10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung unter Tel. 0177 9397185 oder per E-Mail an kn-gesundheitspraevention@web.de
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
mit Wanderführer Toni Vochezer. Bitte Stirnlampen mitbringen. Abschließend Einkehrschwung. Bitte Brotzeit/Getränk für unterwegs nicht vergessen.
Dauer: 3-4 Std.
Anmeldung bis spätestens Vortag 17:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Teilnahme: 5,00 EUR; mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Erlebe den Zauber der zwölf magischen Nächte: Den Rauhnächten wohnt eine besondere Magie inne. Nutze diese Zeit, um zur Ruhe kommen und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Gemeinsam mit Räucherexpertin Aurelia Nachbaur wird vieles über diese alte Tradition erfahren.
Anmeldung; bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Weitere Infos auch unter: www.allgaeuer-naturprodukte.de
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber der Allgäu-Walser-Card: 16,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Card 20,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskerns. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0