Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.
mit Claudia Milz (Mitarbeiterin der Praxis für TCM) und Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM)
Anmeldung erwünscht bei: Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
keine Teilnahmegebühr
mit Vanessa Harrer (B. Sc. Naturheilkunde & komplementäre Heilverfahren und Mitarbeiterin der Praxis für TCM)
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
keine Teilnahmegebühr
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
mit Fu Dechao (Dolmetscher und Qigong Lehrer First Teaching Hospital Tianjin, VR China)
Im Kurhaussaal Scheidegg, bei schönem Wetter draußen (Treffpunkt vor dem Kur-haus)
Deutsch
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: 10 €
mit Dr. Hou Yazhu (Chefarzt der Kardiologie First Teaching Hospital Tianjin, VR China), Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM) und
Dr. med. Maren Gruner (Fachärztin für Urologie, Chinesische Medizin, FEBU, bekannt aus dem Podcast: Die TCM-Docs und Mitarbeiterin der Praxis für TCM)
Seminarsprache: Deutsch und Englisch
max. 4 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich bei:
Praxis für TCM: 08381-9488648 / neuerer@tcm-scheidegg.com
Teilnahmegebühr: 200 € je Vormittag
mit Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM) und Dr. med. Maren Gruner (Fachärztin für Urologie, Chinesische Medizin, FEBU, bekannt aus dem Podcast: Die TCM-Docs und Mitarbeiterin der Praxis für TCM)
max. 7 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich bei:
Praxis für TCM: 08381-9488648 / neuerer@tcm-scheidegg.com
keine Teilnahmegebühr
z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, funktionelles Körpertraining „bodyArt“
Vanessa Harrer (B. Sc. Naturheilkunde & komplementäre Heilverfahren)
Yogamatte, Decke und bequeme Kleidung mitbringen
max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung erforderlich bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: 5 €
mit Dr. med. Maren Gruner (Fachärztin für Urologie, Chinesische Medizin, FEBU, bekannt aus dem Podcast: Die TCM-Docs und Mitarbeiterin der Praxis für TCM)
Deutsch
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr:
Voranmeldung: 10 € / Abendkasse 12 €
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
mit Claudia Milz (Mitarbeiterin der Praxis für TCM) und Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM)
Anmeldung erwünscht bei: Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
keine Teilnahmegebühr
mit Vanessa Harrer (B. Sc. Naturheilkunde & komplementäre Heilverfahren und Mitarbeiterin der Praxis für TCM)
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
keine Teilnahmegebühr
mit Fu Dechao (Dolmetscher und Qigong Lehrer First Teaching Hospital Tianjin, VR China)
Im Kurhaussaal Scheidegg, bei schönem Wetter draußen (Treffpunkt vor dem Kur-haus)
Deutsch
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: 10 €
mit Dipl. Ing. Sebastian Reindl (Co-Autor des Fachbuches „Faszination Pilzzucht“, Geschäftsführer der „Stoff‘n“ Bio-Edelpilze)
mit Pause, Vormittagssnack und Pilzkaffee
Seminarsprache: Deutsch
max. Teilnehmeranzahl: 25 Personen
Anmeldung erforderlich bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: 65 € pro Person inkl. Pilzzuchtset
mit Dr. Hou Yazhu (Chefarzt der Kardiologie First Teaching Hospital Tianjin, VR China), Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM) und
Dr. med. Maren Gruner (Fachärztin für Urologie, Chinesische Medizin, FEBU, bekannt aus dem Podcast: Die TCM-Docs und Mitarbeiterin der Praxis für TCM)
Seminarsprache: Deutsch und Englisch
max. 4 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich bei:
Praxis für TCM: 08381-9488648 / neuerer@tcm-scheidegg.com
Teilnahmegebühr: 200 € je Vormittag
mit Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM) und Dr. med. Maren Gruner (Fachärztin für Urologie, Chinesische Medizin, FEBU, bekannt aus dem Podcast: Die TCM-Docs und Mitarbeiterin der Praxis für TCM)
max. 7 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich bei:
Praxis für TCM: 08381-9488648 / neuerer@tcm-scheidegg.com
keine Teilnahmegebühr
mit Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM)
Vorstellung der wichtigsten Heilpilze mit ihren medizinischen Wirkun-gen und Möglichkeiten zur Selbstanwendung
mit Pause, Nachmittagssnack und Pilzkaffee
Seminarsprache: Deutsch
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr:
Voranmeldung: 35 € / Vorort: 37 €
z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, funktionelles Körpertraining „bodyArt“
Vanessa Harrer (B. Sc. Naturheilkunde & komplementäre Heilverfahren)
Yogamatte, Decke und bequeme Kleidung mitbringen
max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung erforderlich bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: 5 €
Erleben Sie auf einem unterhaltsamen Rundgang durch den Ort das kostbare Nass in seiner vielfältigen Nutzbarkeit,
als Lebens-, Heil- und Energiequell.
Tauchen Sie in die Geschichte Scheideggs ein.
Als Wasserträger mit Tragejoch, als Feuerwehrmann an der Kübelspritze wird längst Vergessenes erlebbar.
Freuen Sie sich auf frei erzählte Märchen und Geschichten rund um das nasse Element.
Petra di Fabula freut sich auf Jung und Alt, auf Klein und Groß und auf Sie und Ihn.
„Gut zu Fuss“ ist der Spaziergang für jedermann geeignet und dauert ca. 1 Stunde.
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr) bei: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33
oder Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55.
Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Bild: Angela Guggenmoos
mit Uwe Büttner (Inhaber der Seewald Unternehmensgruppe und Referent für Europäische Klosterheilkunde) und mit Mag. Heidi Friedberger (Akademie für Naturheilkunde)
Deutsch
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr:
Voranmeldung: 10 € / Abendkasse: 12 €
Der Eintritt ist frei. Bitte reservieren Sie Plätze unter Tel. 08381 895-35 oder rathaus@markt-scheidegg.de.
Traditionelle heilende Musik aus China beeinflusst von der deutschen Musikkultur mit Taijiquan, gelesen von Thomas Neuerer
mit Dr. Sun Fei (TCM-Arzt und Musiker im Volksorchester Tianjin),
Fu Dechao (Dolmetscher und Qigong Lehrer First Teaching Hospital Tianjin, VR China) und Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter Praxis für TCM)
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: Voranmeldung: 20 € / Abendkasse: 22 €
mit Claudia Milz (Mitarbeiterin der Praxis für TCM) und Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM)
Anmeldung erwünscht bei: Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
keine Teilnahmegebühr
mit Vanessa Harrer (B. Sc. Naturheilkunde & komplementäre Heilverfahren und Mitarbeiterin der Praxis für TCM)
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
keine Teilnahmegebühr
mit Fu Dechao (Dolmetscher und Qigong Lehrer First Teaching Hospital Tianjin, VR China) mit anschließendem Snack
Deutsch
Anmeldung erforderlich bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: 25 € zzgl. Getränken, inkl. Eintritt zum Skywalk
mit Hermine Eller und Zuo Aidong
Übersetzung: Fu Dechao (Dolmetscher und Qigong Lehrer First Teaching Hospital Tianjin, VR China)
Seminarsprache: chinesisch und allgäurisch
max. 14 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: 45 € zzgl. Getränken, inkl. Material
z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, funktionelles Körpertraining „bodyArt“
Vanessa Harrer (B. Sc. Naturheilkunde & komplementäre Heilverfahren)
Yogamatte, Decke und bequeme Kleidung mitbringen
max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung erforderlich bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
Teilnahmegebühr: 5 €
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
mit Thomas Neuerer (ärztlicher Leiter der Praxis für TCM)
Deutsch
Anmeldung erwünscht bei:
Scheidegg Tourismus: +49 8381 89422-33 / info@scheidegg.de
keine Teilnahmegebühr nötig / Spende für Voice for Lilly e.V. möglich
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen).
Die Schützengesellschaft freut sich sehr auf Gäste und auch neue Schützen.
Infos: Tel. 08381/83889 oder 7377
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Besucht uns in unserer Werkstatt im St.-Gallus-Weg 5 in Scheidegg.
Wo werden Futterhäusle und Nistkästen zusammengeschraubt? Warum haben die Naturfreunde im ehemaligen Kuhstall der Familie Wegner eine Fritteuse und eine Bäcker-Rührmaschine? Wo lagern viele Hundert Kilo Vogelfutter für den Winter?
Schaut im St.-Gallus-Weg 5 vorbei! Wir freuen uns auf interessante Gespräche.
Dieser Erfahrungsaustausch wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen!
Besprochen werden allgemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactoseunverträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarmsyndrom ...).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich zur Gesprächskreis-Teilnahme unbedingt bis spätestens zum Vortag, 12:00 Uhr unter: info@scheidegg.de, oder bei Scheidegg-Tourismus unter Tel. 08381 89422-33 an
(keine Anmeldungen = findet nicht statt).
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Je nach Jahreszeit entdecken wir verschiedene Heil- & Wildkräuter und lernen ihre vielseitige Verwendung kennen.
Im Allgäu gibt es noch viele Wiesen und Gärten, in denen kostbare und kostenlose Wildkräuter gedeihen und geerntet werden dürfen. Solche Schätze befinden sich auch in der Rohrachschlucht der Scheidegger Wasserfälle. Lernen Sie in einer Kräuterführung mit Heidi Prinz einige davon kennen und erfahren Sie ihre Wirksamkeit und Anwendung. Auch Pfarrer Sebastian Kneipp vertraute auf die Wirksamkeit heimischer Pflanzen und hielt seine Patient:innen dazu an, anzuwenden was uns die Natur vor unserer Haustüre schenken möchte.
Anmeldung und Bezahlung an der Kasse vor Ort
Kosten: Im Eintrittspreis zu den Scheidegger Wasserfällen enthalten
Dauer: ca. 90 Minuten
Max. 20 Personen
Ab 12 Jahren
unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 18,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 23,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.
Der Trachtenverein „Edelweiß“ Scheidegg e. V. führt seine Alteisensammlung durch. Das Material bitte ab 8 Uhr morgens sichtbar an der Straße bereitstellen.
Große Schrottteile sind unter der Tel.-Nr. 08381 5452 zwei Tage vorher anzumelden. Bitte beachten sie Folgendes: Kühlschränke und Gefriertruhen werden nicht mitgenommen und Druckbehälter (z. B. alte Feuerlöscher) müssen sichtbar drucklos sein.
Mit Wegbegleiter Ambros Häring oder Hubert Grimm pilgern wir für einen Tag auf dem Scheidegger Kapellenweg. Mit Schweigezeiten und geistlichen Impulsen. Auf unserem Kapellenweg liegen acht Kapellen.
Weglänge ca. 18 km
Dauer ca. 5 Stunden reine Gehzeit plus Zeit für geistliche Impulse.
Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Bitte Personalausweis mitnehmen, da wir eine kurze Strecke über Österreich gehen! Bitte Essen und Trinken für einen Tag mitbringen. Wir gehen bei jeder Witterung.