Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Wir wandern über dem Alpsee mit Blick in die Oberstorfer Berge, Einkehr in der Siedlalpe.
Dauer: ca. 5,5Stunden, Gehzeit 3,5 Stunden
Anforderung: leicht
Höhenmeter 160m
Streckenlänge: ca. 7 km
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr, bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl)
Kosten 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen)
Eröffnung mit Kanonenschuss, Konzert des Musikvereins Scheidegg und der Alphornbläser sowie der Schuhplattler.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Infos hierzu: bis 17:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus (Tel. 08381 89422-33), bis 18:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk (Tel. 08381 89422-55).
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Dauer: ca. eine Stunde. Bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos dazu: bis 18:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Die Kurse werden von einer geschulten Fachkraft durchgeführt.
Eine Anmeldung (mit Vorkasse) mit Angabe evtl. weiterer vorhandener Unverträglichkeiten/Allergien (z. B. Laktoseintoleranz) ist unbedingt bis zum Vortag 12:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Preis pro Person (Erw./Kinder ab 10 Jahren) inkl. Lebensmittel: 20,00 € (mit Scheidegger Allgäu-Walser-Pass 18,00 €).
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Erlebt zwei Tage voller Entdeckungen! Zahlreiche spannende Ausflugsziele rund um den Bodensee stellen sich bei uns vor und laden Euch zu einem interaktiven Mitmach-Programm ein.
Freut Euch außerdem auf ein attraktives Gewinnspiel: Sammle bei allen Partnern einen Stempel und sichere Dir die Chance auf Freikarten und tolle Give-Aways.
Natürlich könnt Ihr an beiden Tagen die gesamte Waldwelt, inklusive des beeindruckenden Baumwipfelpfads und den 70 Erlebnisstationen, erkunden – und das zum regulären Eintrittspreis. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
_Text und Bild: skywalk allgäu gemeinnützige GmbH, www.skywalk-allgaeu.de
Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. Juni findet wieder das Sportplatzfest des Sportvereins Scheffau e. V. statt.
Dieses Fest in Scheffau hat inzwischen schon eine Tradition. Begonnen wird am Samstag um 13:30 Uhr mit einem Fußball-Elfmeterturnier sowie einem Fußballturnier für Jugendmanschaften. Ablauf Elfmeterturnier: Mitmachen können alle 4 Spieler pro Manschaft ( 1 Torwart + 3 Elfmeterschützen). Es wird auf Jugendtore geschossen - Distanz 9 Meter. Während der Turnierpause geben die Kinder vom Dorf ihr Können am Ball zur Schau. Die Siegerehrung findet gegen 17:00 Uhr statt.
Beachvolleyball hat in Scheffau einen hohen Stellenwert. Schließlich war Scheffau einer der ersten Orte im Landkreis Lindau, der einen eigenen Beachvolleyballplatz gebaut hat. Das Beachvolleyballturnier beginnt ab ca. 18:00 Uhr. Im Gegensatz zu den Profis spielen wir mit vier Spielern pro Mannschaft. Das Turnier erstreckt sich über zwei Tage und findet den Abschluss mit dem Finale der zwei besten Mannschaften am Sonntag gegen 17:00 Uhr.
Am Samstagabend ab ca. 20 Uhr wird zu „Rock am Sportplatz“ geladen. Die Band „Rocktopush“ spielt Rock-Hymnen der großen Bands der Szene. Diese Open-Air-Veranstaltung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Die Fortsetzung des Festes findet am Sonntag mit einem traditionellen Allgäuer Frühschoppen statt. Die Jungmusikanten des Musikverein Scheffau unterhält uns zu Bier, Wurst und Steak. Ab ca. 13:30 Uhr wir das Beachvolleyballturnier fortgesetzt. Auf dem Sportplatz wird währenddessen ein Kinderprogramm für unsere kleinen Besucher abgehalten.
In den vergangenen Jahren hat sich dieses Fest zu einem schönen Familienfest etabliert. Es sind alle aus Nah und Fern hierzu eingeladen
Infos: Martin Schneider, 1.vorstand@svscheffau.onmicrosoft.com
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Card: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
15 Minuten Tautreten/Wassertreten nach Pfarrer Sebastian Kneipp kombiniert mit Achtsamkeitsübungen/Atemübungen und 15 Minuten Mobilisation des Bewegungsapparats. Alle Übungen werden im Stehen ausgeführt.
Sie möchten sich fit und beweglich halten, aber nicht zu viel anstrengen? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie einfache und effektive Übungen, die Ihre Gelenke mobilisieren und Ihre Balance stärken. Dabei achten wir auf eine angemessene Belastung und eine entspannte Atmosphäre. Der Kurs ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Wir treffen uns in bequemer Kleidung am Kneippbecken.
Mit Melanie Milz Übungsleiterin, 9 Vormittage, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag, von 23.06.2025 - 11.07.2025.
Gebühr 27,00 €
Erlebt zwei Tage voller Entdeckungen! Zahlreiche spannende Ausflugsziele rund um den Bodensee stellen sich bei uns vor und laden Euch zu einem interaktiven Mitmach-Programm ein.
Freut Euch außerdem auf ein attraktives Gewinnspiel: Sammle bei allen Partnern einen Stempel und sichere Dir die Chance auf Freikarten und tolle Give-Aways.
Natürlich könnt Ihr an beiden Tagen die gesamte Waldwelt, inklusive des beeindruckenden Baumwipfelpfads und den 70 Erlebnisstationen, erkunden – und das zum regulären Eintrittspreis. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
_Text und Bild: skywalk allgäu gemeinnützige GmbH, www.skywalk-allgaeu.de
Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. Juni findet wieder das Sportplatzfest des Sportvereins Scheffau e. V. statt.
Dieses Fest in Scheffau hat inzwischen schon eine Tradition. Begonnen wird am Samstag um 13:30 Uhr mit einem Fußball-Elfmeterturnier sowie einem Fußballturnier für Jugendmanschaften. Ablauf Elfmeterturnier: Mitmachen können alle 4 Spieler pro Manschaft ( 1 Torwart + 3 Elfmeterschützen). Es wird auf Jugendtore geschossen - Distanz 9 Meter. Während der Turnierpause geben die Kinder vom Dorf ihr Können am Ball zur Schau. Die Siegerehrung findet gegen 17:00 Uhr statt.
Beachvolleyball hat in Scheffau einen hohen Stellenwert. Schließlich war Scheffau einer der ersten Orte im Landkreis Lindau, der einen eigenen Beachvolleyballplatz gebaut hat. Das Beachvolleyballturnier beginnt ab ca. 18:00 Uhr. Im Gegensatz zu den Profis spielen wir mit vier Spielern pro Mannschaft. Das Turnier erstreckt sich über zwei Tage und findet den Abschluss mit dem Finale der zwei besten Mannschaften am Sonntag gegen 17:00 Uhr.
Am Samstagabend ab ca. 20 Uhr wird zu „Rock am Sportplatz“ geladen. Die Band „Rocktopush“ spielt Rock-Hymnen der großen Bands der Szene. Diese Open-Air-Veranstaltung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Die Fortsetzung des Festes findet am Sonntag mit einem traditionellen Allgäuer Frühschoppen statt. Die Jungmusikanten des Musikverein Scheffau unterhält uns zu Bier, Wurst und Steak. Ab ca. 13:30 Uhr wir das Beachvolleyballturnier fortgesetzt. Auf dem Sportplatz wird währenddessen ein Kinderprogramm für unsere kleinen Besucher abgehalten.
In den vergangenen Jahren hat sich dieses Fest zu einem schönen Familienfest etabliert. Es sind alle aus Nah und Fern hierzu eingeladen
Infos: Martin Schneider, 1.vorstand@svscheffau.onmicrosoft.com
In unserem Jubiläumsjahr 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Le Beausset in der Provence möchten wir etwas von der französischen Lebensart in unsere Marktgemeinde transportieren. Kommen Sie einfach völlig zwanglos und unverbindlich vorbei, trinken Sie einen Pastis oder spielen Sie eine Runde Boule. Es ist für alles gesorgt, wenn Sie aber eigene Boule-Kugeln haben, können Sie sie gerne mitbringen.
Eine spirituelle Stunde zum Wochenausklang mit Liedern und Textimpulsen und dem Blick auf die untergehende Sonne über dem Bodensee und auf die Berge.
Bei Regen entfällt das Abendliedersingen.
Infos: www.scheidegg-evangelisch.de
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen)
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Card: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
Dauer: ca. eine Stunde. Bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos dazu: bis 18:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Erleben Sie den perfekten Feierabend am malerischen Theatron in Scheidegg! Tauchen Sie ein in die entspannte Atmosphäre unserer After-Work-Party und genießen Sie mit DJ Lucky MP die besten Beats zum Ausklang des Tages.
Erfrischende Cocktails, kühles Bier und vieles mehr erwarten Sie inmitten einer einzigartigen und idyllischen Kulisse.
Feiern Sie gemeinsam mit Kollegen und Freunden und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich!
Die Veranstaltung endet um 22 Uhr. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung.
Weitere Informationen bei Scheidegg Tourismus
Tel. +49 8381 89422-33 | info@scheidegg.de
Die nächste After-Work-Party findet am 7. August 2025 statt.
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Erleben Sie mit Petra di Fabula auf einem unterhaltsamen Rundgang durch den Ort das kostbare Nass in seiner vielfältigen Nutzbarkeit. Das blaue Gold als Lebens-, Heil- und Energiequell.
Der Weg führt uns von historischen Brunnen zu alten Tränken und von der Kneipp-Anlage zum Mühlrad im Bach. Freuen Sie sich auf frei erzählte Geschichten, Märchen, Zahlen und Redensarten rund um das nasse Element.
„Gut zu Fuß“ ist der Spaziergang für jedermann geeignet und dauert ca. eine Stunde. Wir freuen uns auf Jung und Alt, auf Klein und Groß und auf Sie und Ihn. Die Führung ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Bei Extremwetter findet die Führung nicht statt.
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr) bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Teilnahmegebühr: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenfrei).
Text: Petra Tomczak, Scheidegg
Bild: © Angela Guggenmoos, Scheidegg
unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 18,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 23,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.
mit der Musikkapelle Scheffau, dem Dorfchor Scheffau und der Alphorngruppe „Kugel-Buebe".
Nur bei guter Witterung. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Scheffau.
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskerns. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Mehr im Netz unter: www.allm-on-air.de | #AoA
Text und Grafik: Music Cooperation Allgäu UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Klarinetten im Wald, Alphornbläser auf der Panorama Terrasse, Trompeten oben auf dem Aussichtsturm – der Wald wird zur Bühne für regionale Künstler. Wer Lust hat, selber Musik zu machen, kann am rhythmisch-klangvollen Mitmach-Trommel-Workshop teilnehmen.
Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Preise.
mit Pfarrer Six.
Schülerinnen und Schüler der Ballett- und Klavierschule Wegner werden Sie auf Ihrem Weg in die Scheidegger Wasserfälle musikalisch einstimmen.
Treffpunkt: Eingangstor Scheidegger Wasserfälle
Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt zu den Wasserfällen ist für alle frei.
Dauer ca. 1 Stunde.
Eine spirituelle Stunde zum Wochenausklang mit Liedern und Textimpulsen und dem Blick auf die untergehende Sonne über dem Bodensee und auf die Berge.
Bei Regen entfällt das Abendliedersingen.
Infos: www.scheidegg-evangelisch.de
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen)
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Am 9. Juli veranstaltet der Kur- und Verkehrsverein Scheidegg e. V. zusammen mit Scheidegg-Tourismus den ersten Scheidegger Dorfabend in diesem Jahr.
Ab 19:30 Uhr werden Ihnen auf dem Kirchplatz der Musikverein Scheidegg, der Trachten- und Heimatverein ‚Edelweiß‘, der Westallgäuer Heimat- und Theaterverein, die Scheidegger Alphornbläser und die Alpen-Line-Dancer ein zweistündiges abwechslungsreiches Programm darbieten. Dafür, dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, sorgt der Kur- und Verkehrsverein.
Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Ausweichtermin: Donnerstag 10.07.2025, 19:30 Uhr.
Veranstalter/Infos: Kur- und Verkehrsverein Scheidegg e. V.
Tel. 08381 3496, kiosk@scheidegg.de