Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.
Der international ausgezeichnete Bariton Dilian Kushev, bekannt als „Die goldene Stimme aus Bulgarien“, gastiert mit seinem feierlichen Soloprogramm in der St.-Gallus-Kirche in Scheidegg.
Kushev wurde u. a. mit der Silbermedaille des Royal College of Music in London (2013) und dem „Goldenen Olivenbaum“ in Thessaloniki (2017) ausgezeichnet. Mit seiner eindrucksvollen Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz erinnert er viele Zuhörer an Luciano Pavarotti.
Das Programm enthält berührende Werke wie Ave Maria, Panis Angelicus, Ich bete an die Macht der Liebe oder Hallelujah sowie weitere Höhepunkte aus Klassik und geistlicher Musik.
Eintritt: 15,00 EUR im Vorverkauf, 17,00 EUR an der Abendkasse
Vorverkauf bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel. 08381 89422-33
Ein Abend voller Emotion, Klangfülle und musikalischer Tiefe – erleben Sie „Die Goldene Stimme“ live in Scheidegg.
Bild: mit freundlicher Genehmigung von Dilian Kushev
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Nach der Bekanntmachung mit dieser feinen Technik haben die Kinder die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, um Spitzen oder auch Anhänger selbst herzustellen. Ein Elternteil muss dabei sein.
Anmeldung und Bezahlung (3.50 €) bis spätestens Dienstag, 17 Uhr, bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
mit Dagmar Nölte.
Dauer ca. eine Stunde. Bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos dazu: bis 18:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Vortag bzw. vorheriger Werktag) bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl). Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
Während der Führung durch das Handwerkermuseum von Scheidegg könnt ihr in die Vergangenheit eintauchen und erhaltet Einblicke in die Kindheit eurer Eltern und Großeltern.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 17 Uhr erforderlich, bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Mit Spaß und Freude den Umgang mit Pfeil und Bogen erlernen. Erlebe in der freien Natur das Abenteuer des intuitiven Bogenschießens!
Für Kinder ab 7 Jahren, findet nur bei guter Witterung statt.
Kosten: 15 € inkl. Leihbogen und Pfeilen
Anmeldung und Bezahlung bis spätestens Donnerstag 17:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
Erleben Sie auf einem unterhaltsamen Rundgang durch den Ort das kostbare Nass in seiner vielfältigen Nutzbarkeit,
als Lebens-, Heil- und Energiequell.
Tauchen Sie in die Geschichte Scheideggs ein.
Als Wasserträger mit Tragejoch, als Feuerwehrmann an der Kübelspritze wird längst Vergessenes erlebbar.
Freuen Sie sich auf frei erzählte Märchen und Geschichten rund um das nasse Element.
Petra di Fabula freut sich auf Jung und Alt, auf Klein und Groß und auf Sie und Ihn.
„Gut zu Fuss“ ist der Spaziergang für jedermann geeignet und dauert ca. 1 Stunde.
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr) bei: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33
oder Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55.
Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Bild: Angela Guggenmoos
Erhalten Sie einen Einblick in das intuitive Bogenschießen und erleben Sie die wohltuenden Effekte: Verbesserung des Körpergefühls und der Körperwahrnehmung, Stressprävention für den beruflichen und privaten Alltag, Verbesserung der Konzentration, der Atmung, des Standes und nicht zuletzt Spaß an der Erfahrung, an der Erkenntnis - was die Achtsamkeit auch im Alltag erhöht.
Wir leiten Sie Schritt für Schritt an und vermitteln Ihnen die 7 Schritte des meditativen Bogenschießens.
Kosten: 15 EUR (inklusive Leihmaterial), die Teilnahme an der Gruppe ist für Vereinsmitglieder des SV Scheffau kostenfrei. Es fällt lediglich ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,00 € Material an.
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre.
Anmeldung ist erforderlich!
Mobil: +49(0) 175 4474209
Festnetz: + 49 (0) 8387 5079995
alexandra.hill@gesundheitsschoepfer.de
Dauer: ca. eine Stunde. Bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos dazu: bis 18:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55.
Beim großen Floh- und Büchermarkt kann bei schönem Wetter von 8:00 bis 14:00 Uhr auf dem Pfarr- und dem Kirchplatz in Scheidegg wieder nach Herzenslust gestöbert werden.
Neben dem Veranstalter – dem Kur- und Verkehrsverein Scheidegg e. V. – bieten ca. 30 Händler ihre Waren an. Das Angebot umfasst sowohl klassische Flohmarktartikel als auch hunderte Bücher, die dem Verein immer wieder gespendet werden; der Erlös kommt dann diversen Projekten wie z. B. der Dekoration des Scheidegger Kreisverkehrs oder dem Christkindlmarkt zugute.
Informationen erhalten Sie unter Tel. 08381 3496 oder per E-Mail: kiosk@scheidegg.de.
Die Qigong-Übungen beinhalten Körperhaltungen, Bewegungen und Atemübungen. Genießen Sie die Freude in der Natur in leisen Begegnungen.
Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung im Jubiläumsjahr „50 Jahre Naturfreunde Scheidegg“ ist der Parkplatz am Waldlehrpfad im Ortsteil Hagspiel in Scheidegg. Es begleitet Sie Hans-Peter Fuchs. Dauer ca. 1,5 Std.
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
Mit dem Bus geht es nach Lindau, mit dem Schiff nach Bregenz und mit der Bahn auf den 1.064m hohen Pfänder, der einen atemberaubenden Blick über den Bodensee bietet. Von dort führt uns die Wanderung zurück nach Scheidegg.
Kosten: Erwachsene 28 € (mit Allgäu-Walser-Pass 23 €), Kinder 18 € (mit Allgäu-Walser-Pass 13 €)
Anmeldung: bis spätestens Samstag,12:00 Uhr bei Scheidegg Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
mit Pfarrer Seifert
Dauer ca. eine Stunde. Bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos dazu: bis 12:30 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55.
Eine spirituelle Stunde zum Wochenausklang mit Liedern und Textimpulsen und dem Blick auf die untergehende Sonne über dem Bodensee und auf die Berge.
Bei Regen entfällt das Abendliedersingen.
Infos: www.scheidegg-evangelisch.de
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
Mit Christian wandern wir auf abenteuerlichen Wegen, welche die Schmuggler früher gegangen sind um Ihre Waren zu schmuggeln.
Lasst Euch überraschen! Bitte feste Schuhe und ausreichend zu trinken
mitbringen! Für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung: spätestens am Montag, 10:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Zwanglos versammelt Uli Kumpf sprachbegeisterte Anfänger bis hin zu frankophilen Sprachgenies um etwas in Übung zu bleiben und Neuigkeiten aus unserem Verein zu erfahren.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, zahlreiches Erscheinen ist erwünscht.
Dauer ca. 5,5 Std., Gehzeit ca. 3,5 Std.
Anforderung: mittel
Höhenmeter: 90
Streckenlänge: ca. 8 km
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr, bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl)
Kosten 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
Aktivierung unserer Hirnfunktionen mit viel Spaß.
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung. Infos und Anmeldung: Erika Keil, Tel. 08381 81389.
Gemeinsam fahren wir mit dem Linienbus nach Scheffau, wo wir mit unserem Wanderführer den Biolandhof Heim besichtigen. Auf dem Hof gibt es jede Menge Interessantes zu sehen und die Tiere dürfen natürlich auch gestreichelt werden.
Kosten: Ohne Allgäu-Walser-Pass für den Linienbus nach Scheffau, mit AWP ist der Linienbus gratis.
Anmeldung bis spätestens Montag, 17 Uhr erforderlich bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Besucht das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Scheidegg und lasst euch die Feuerwehrautos und andere Löschgeräte von Feuerwehrmann Sebastian
erklären. Für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, bis spätestens Dienstag,12:00 Uhr.
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen).
Die Schützengesellschaft freut sich sehr auf Gäste und auch neue Schützen.
Infos: Tel. 08381/83889 oder 7377
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Nach der Bekanntmachung mit dieser feinen Technik haben die Kinder die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, um Spitzen oder auch Anhänger selbst herzustellen. Ein Elternteil muss dabei sein, für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung und Bezahlung (3.50 €) bis spätestens Dienstag, 17 Uhr, bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
Ihnen wird erklärt und gezeigt, wie die Behandlungen auch ohne Medikamente erfolgreich sind, wie Sie Medikamente reduzieren können und Ihre Lebensqualität sich verbessert.
Ohne Medikamente zum Erfolg - Die Ursache behandeln ! Therapie mit Erfolg
Rücken- und Gelenkschmerzen - Herz-Kreislauf - Durchblutungsstörungen - Bluthochdruck – Schwindel - Thrombose - Muskelverspannungen - Muskelkrämpfe - Faszien - Schlafstörungen - Stoffwechsel - Verdauung - Diabetes - Rheuma - Fibromyalgie - Polyneuropathie - Parkinson - und vieles mehr
Anmeldung unter Tel. 0 89 – 90 42 98 550 oder email; info@dr-med-sl.de
Sie erhalten Info- und Adressmaterial beim Vortrag
"Tue Deinem Körper etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen"
Theresa von Avila
Teilnahme: KOSTENFREI
Veranstalter: MED-SL Therapiezentrum GmbH, Tal 44, 80331 München
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
Ihnen wird erklärt und gezeigt, wie die Behandlungen auch ohne Medikamente erfolgreich sind, wie Sie Medikamente reduzieren können und Ihre Lebensqualität sich verbessert.
Ohne Medikamente zum Erfolg - Die Ursache behandeln ! Therapie mit Erfolg
Rücken- und Gelenkschmerzen - Herz-Kreislauf - Durchblutungsstörungen - Bluthochdruck – Schwindel - Thrombose - Muskelverspannungen - Muskelkrämpfe - Faszien - Schlafstörungen - Stoffwechsel - Verdauung - Diabetes - Rheuma - Fibromyalgie - Polyneuropathie - Parkinson - und vieles mehr
Anmeldung unter Tel. 0 89 – 90 42 98 550 oder email; info@dr-med-sl.de
Sie erhalten Info- und Adressmaterial beim Vortrag
"Tue Deinem Körper etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen"
Theresa von Avila
Teilnahme: KOSTENFREI
Veranstalter: MED-SL Therapiezentrum GmbH, Tal 44, 80331 München
Dauer: ca. eine Stunde. Bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos dazu: bis 18:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Dauer: ca. 6 Stunden
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Vortag bzw. vorheriger Werktag) bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl). Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
Unter fachkundiger Anleitung werden mit Hermine Eller Allgäuer Kässpätzle zubereitet, die anschließend natürlich auch ausgiebig probiert werden!
Für Kinder ab 6 Jahren.
Kosten: 12 €, mit AWP 10 €
Anmeldung: bis zum Mittwoch, 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Dieser Erfahrungsaustausch wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen!
Besprochen werden allgemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactoseunverträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarmsyndrom ...).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich zur Gesprächskreis-Teilnahme unbedingt bis spätestens zum Vortag, 12:00 Uhr unter: info@scheidegg.de, oder bei Scheidegg-Tourismus unter Tel. 08381 89422-33 an
(keine Anmeldungen = findet nicht statt).
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Mit Spaß und Freude den Umgang mit Pfeil und Bogen erlernen. Erlebe in der freien Natur das Abenteuer des intuitiven Bogenschießens!
Für Kinder ab 7Jahren, findet nur bei guter Witterung statt.
Kosten: 15 € inkl. Leihbogen und Pfeilen
Anmeldung und Bezahlung bis spätestens Donnerstag 17:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
Je nach Jahreszeit entdecken wir verschiedene Heil- & Wildkräuter und lernen ihre vielseitige Verwendung kennen.
Im Allgäu gibt es noch viele Wiesen und Gärten, in denen kostbare und kostenlose Wildkräuter gedeihen und geerntet werden dürfen. Solche Schätze befinden sich auch in der Rohrachschlucht der Scheidegger Wasserfälle. Lernen Sie in einer Kräuterführung mit Heidi Prinz einige davon kennen und erfahren Sie ihre Wirksamkeit und Anwendung. Auch Pfarrer Sebastian Kneipp vertraute auf die Wirksamkeit heimischer Pflanzen und hielt seine Patient:innen dazu an, anzuwenden was uns die Natur vor unserer Haustüre schenken möchte.
Anmeldung und Bezahlung an der Kasse vor Ort
Kosten: Im Eintrittspreis zu den Scheidegger Wasserfällen enthalten
Dauer: ca. 90 Minuten
Max. 20 Personen
Ab 12 Jahren