Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.
Vom 20. September bis 5. Oktober 2025 laden Sie die Wirte aus Scheidegg und vom Pfänderrücken wieder zu ihren traditionellen Wildwochen ein.
Mehr Infos erhalten Sie unter Tel. 08381 3496.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Von der Alpenarena Hochhäderich führt die Wanderung durch das idyllische Kojental. Mit gemütlicher Einkehr in der Moosalpe.
Anforderung: mittel
Dauer / Gehzeit 5 Stunden / 4 Stunden
Anmeldung: bis spätestens am Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
Witterungsbedingt oder bei zu geringer Teilnehmerzahl können Wanderungen ausfallen. Für alle Wanderungen gilt Selbstverpflegung oder Einkehr.
Teilnahmegebühr für die Wanderung: 5 € (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
mit allen Vereinen und der Musikverein Scheidegg.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Gerne können Sie Erntegaben für den Erntedank-Altar mitbringen!
Außenaltar Scheidegg zwischen Böserscheidegg und Schalkenried
mit Pfarrer Six und Team
Die Wanderung führt über den Roderbühl und den landschaftlichen Kurpark
zum aussichtsreichen Höhenweg in Scheidegg. Mit gemütlicher Einkehr.
Anforderung: leicht
Dauer / Gehzeit 3 Stunden
Anmeldung: bis spätestens am Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
Witterungsbedingt oder bei zu geringer Teilnehmerzahl können Wanderungen ausfallen. Für alle Wanderungen gilt Selbstverpflegung oder Einkehr.
Teilnahmegebühr für die Wanderung: 5 € (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Mit dem Bus geht es nach Bregenz und mit der Bahn auf den 1.064m hohen Pfänder, der einen atemberaubenden Blick über den Bodensee bietet. Von dort führt uns die Wanderung zurück nach Scheidegg.
Kosten: Erwachsene 15 € (mit Allgäu-Walser-Pass 13 €), Kinder 10,50 € (mit Allgäu-Walser-Pass 8,50 €)
Anmeldung: bis spätestens Montag,12:00 Uhr bei Scheidegg Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen).
Die Schützengesellschaft freut sich sehr auf Gäste und auch neue Schützen.
Infos: Tel. 08381/83889 oder 7377
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Vortag bzw. vorheriger Werktag) bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl). Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
Besucht uns in unserer Werkstatt im St.-Gallus-Weg 5 in Scheidegg.
Wo werden Futterhäusle und Nistkästen zusammengeschraubt? Warum haben die Naturfreunde im ehemaligen Kuhstall der Familie Wegner eine Fritteuse und eine Bäcker-Rührmaschine? Wo lagern viele Hundert Kilo Vogelfutter für den Winter?
Schaut im St.-Gallus-Weg 5 vorbei! Wir freuen uns auf interessante Gespräche.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Dieser Erfahrungsaustausch wird von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen!
Besprochen werden allgemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactoseunverträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarmsyndrom ...).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich zur Gesprächskreis-Teilnahme unbedingt bis spätestens zum Vortag, 12:00 Uhr unter: info@scheidegg.de, oder bei Scheidegg-Tourismus unter Tel. 08381 89422-33 an
(keine Anmeldungen = findet nicht statt).
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Je nach Jahreszeit entdecken wir verschiedene Heil- & Wildkräuter und lernen ihre vielseitige Verwendung kennen.
Im Allgäu gibt es noch viele Wiesen und Gärten, in denen kostbare und kostenlose Wildkräuter gedeihen und geerntet werden dürfen. Solche Schätze befinden sich auch in der Rohrachschlucht der Scheidegger Wasserfälle. Lernen Sie in einer Kräuterführung mit Heidi Prinz einige davon kennen und erfahren Sie ihre Wirksamkeit und Anwendung. Auch Pfarrer Sebastian Kneipp vertraute auf die Wirksamkeit heimischer Pflanzen und hielt seine Patient:innen dazu an, anzuwenden was uns die Natur vor unserer Haustüre schenken möchte.
Anmeldung und Bezahlung an der Kasse vor Ort
Kosten: Im Eintrittspreis zu den Scheidegger Wasserfällen enthalten
Dauer: ca. 90 Minuten
Max. 20 Personen
Ab 12 Jahren
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Der Trachtenverein „Edelweiß“ Scheidegg e. V. führt seine Alteisensammlung durch. Das Material bitte ab 8 Uhr morgens sichtbar an der Straße bereitstellen.
Große Schrottteile sind unter der Tel.-Nr. 08381 5452 zwei Tage vorher anzumelden. Bitte beachten sie Folgendes: Kühlschränke und Gefriertruhen werden nicht mitgenommen und Druckbehälter (z. B. alte Feuerlöscher) müssen sichtbar drucklos sein.
Mit Wegbegleiter Ambros Häring oder Hubert Grimm pilgern wir für einen Tag auf dem Scheidegger Kapellenweg. Mit Schweigezeiten und geistlichen Impulsen. Auf unserem Kapellenweg liegen acht Kapellen.
Weglänge ca. 18 km
Dauer ca. 5 Stunden reine Gehzeit plus Zeit für geistliche Impulse.
Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Bitte Personalausweis mitnehmen, da wir eine kurze Strecke über Österreich gehen! Bitte Essen und Trinken für einen Tag mitbringen. Wir gehen bei jeder Witterung.
Frühjahrs- & Sommerbekleidung, gut erhaltene Sommerschuhe, Spielsachen, Bücher, Kinderfahrzeuge, Umstandsmoden, Babyausstattung, Kinderwagen
mit Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen)
Einen Teil des Erlöses ist für die Scheidegger Kindertagesstätten
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskerns. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Erfüllt von Vorfreude und Staunen über das Wunder, neues Leben in sich wachsen zu spüren. Ebenso eine Zeit der Verunsicherungen und Ängste.
Sehr herzlich laden wir schwangere Frauen ein, in dieser besonderen Zeit zusammenzukommen und sich die Nähe Gottes zusprechen zu lassen. Partner, Freundinnen, Geschwisterkinder, Großeltern ... sind dabei ebenso willkommen.
Veranstalter: Pfarrei St. Gallus/Liturgiekreis
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
mit Einzug aller Vereine, Segnung der Erntekörbchen, Verkauf Minibrote.I
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Mit dem Bus geht es nach Lindau, mit dem Schiff nach Bregenz und mit der Bahn auf den 1.064m hohen Pfänder, der einen atemberaubenden Blick über den Bodensee bietet. Von dort führt uns die Wanderung zurück nach Scheidegg.
Kosten: Erwachsene 28 € (mit Allgäu-Walser-Pass 23 €), Kinder 18 € (mit Allgäu-Walser-Pass 13 €)
Anmeldung: bis spätestens Freitag,17:00 Uhr bei Scheidegg Tourismus, Tel.: 08381 89422-33, oder bis Samstag 12:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel.: 08381 89422-55.
mit Prädikant Wirth.
Die Reiterprozession startet auch dieses Jahr vom ehemaligen Feriendorf Saarland Richtung Wendelinskapelle mit Gottesdienst.
Die Reiterprozession von Scheidegg aus startet um 10:00 Uhr beim Parkplatz im ehemaligen Saarland-Feriendorf am Ostkinberg. Von Niederstaufen aus beginnt die Reiterprozession um 9:30 Uhr in der Kammbachstraße. Nach dem Eintreffen der beiden Reiterzüge bei der Wendelinskapelle beginnt dort um 10:30 Uhr der Festgottesdienst zu Ehren des heiligen Wendelins.
Anschließend führt der Reiterzug wieder zurück zum ehemaligen Feriendorf. Dort dürfen wir Besucher und Reiter zum Frühschoppen mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Scheidegg herzlich willkommen heißen.
Veranstalter: Reitergruppe Scheidegg
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Zwanglos versammelt Uli Kumpf sprachbegeisterte Anfänger bis hin zu frankophilen Sprachgenies um etwas in Übung zu bleiben und Neuigkeiten aus unserem Verein zu erfahren.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, zahlreiches Erscheinen ist erwünscht.
Von Ober-Damüls zum Gasthaus Jägerhaus und weiter zum Sünser-Bergsee.
Dauer: ca. 6,5 Stunden, Gehzeit 4 Stunden
Anforderung: mittel
Höhenmeter 330m
Streckenlänge: ca. 8 km
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr, bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl)
Kosten 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen).
Die Schützengesellschaft freut sich sehr auf Gäste und auch neue Schützen.
Infos: Tel. 08381/83889 oder 7377
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.