Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Veranstaltung der KEB, Referentin Erika Keil
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen)
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
mit Dagmar Nölte.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
Dauer 4 bis 5 Stunden.
Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos). Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag hierfür: 5,00 EUR).
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Vortag 12:00 Uhr) bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl).
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Im Schweigen, im Gehen, in Gesprächen und im Sehen werden wir weite Räume in uns neu entdecken, mit Dorothee Stiehler und Barbara Jancevskis, Pilgerbegleiterinnen
Sie brauchen: gut eingelaufene Wanderschuhe, Regenschutz, gegebenenfalls Sonnenschutz und – creme, Essen und Trinken für diesen Tag
Weglänge ca. 19km, reine Gehzeit ca. 5 Stunden
Wegbegehbarkeit: mittel
Rückfahrt mit dem Bus nach Scheidegg
Unkosten für den Bus: 20,- Euro
Anmeldung bitte bis Dienstag, den 01. April 2025 im ev. Pfarramt Scheidegg Tel. 08381/948561
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Seit seiner Gründung im Jahr 1956 hat sich das Bobinger Kammerorchester e.V. zu einem der angesehensten Klangkörper im Landkreis Augsburg entwickelt und besteht aus leidenschaftlichen Laienmusikerinnen und -musikern, mit Unterstützung und Vertretung von professionellen Musikerinnen und Musikern.
Am Samstag, 5. April 2025 um 19 Uhr tritt das Orchester in sinfonischer Besetzung erneut im Kurhaus Scheidegg auf.
Hierzu stellt der musikalische Leiter Ludwig Schmalhofer wieder ein wunderbares Programm zusammen. Freuen Sie sich auf Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“ Konzert Nr. 5 für Violine und Orchester A-Dur KV 219 und Peter I. Tschaikowskys Schwanensee Suite op. 20a, inklusive Geigensoli mit Nathalie Schmalhofer.
Eintritt & Kartenvorverkauf
Erwachsene Kategorie 1 Abendkasse 22 EUR | VVK 19 EUR
Erwachsene Kategorie 2 Abendkasse 20 EUR | VVK 17 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre 7 EUR | Kinder bis 10 Jahre frei
Karten sind im Vorverkauf bei Scheidegg-Tourismus erhältlich.
Abendkasse ab 18:00 Uhr. Freie Platzwahl innerhalb der Kategorien.
Bild: Kammerorchester Bobingen
und Verkauf von fair gehandelten Produkten.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
mit Pfarrer Six.
Dauer: ca. 5 Stunden.
Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.:08381 89422-33, oder bis Samstag 12:00 Uhr Christians Dorfkiosk, Tel.: 08381 89422-55. Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
mit MuGru (Misereor); im Anschluß an den Gottesdienst gibt es Fastensuppe im Pfarrheim
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Der Erlös kommt dem Tafelladen Lindenberg zugute.
Wir bieten Ihnen Nachhaltigkeit in dem wir von folgenden örtlichen Erzeugern Fleisch gespendet bekommen: Familie Wilges, Familie Berger und Fehr-Schütz Hof. Auch vegetarisch werden sie versorgt.
Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie die Misereorfastenaktion der Pfarrei St.Gallus!
Weitere Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 92490
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Veranstaltung der KEB, Referentin Erika Keil
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen)
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Ihnen wird erklärt und gezeigt, wie die Behandlungen auch ohne Medikamente erfolgreich sind, wie Sie Medikamente reduzieren können und Ihre Lebensqualität sich verbessert.
Ohne Medikamente zum Erfolg - Die Ursache behandeln ! Therapie mit Erfolg
Rücken- und Gelenkschmerzen - Herz-Kreislauf - Durchblutungsstörungen - Bluthochdruck – Schwindel - Thrombose - Muskelverspannungen - Muskelkrämpfe - Faszien - Schlafstörungen - Stoffwechsel - Verdauung - Diabetes - Rheuma - Fibromyalgie - Polyneuropathie - Parkinson - und vieles mehr
Anmeldung unter Tel. 0 89 – 90 42 98 550 oder email; info@dr-med-sl.de
Sie erhalten Info- und Adressmaterial beim Vortrag
"Tue Deinem Körper etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen"
Theresa von Avila
Teilnahme: KOSTENFREI
Veranstalter: MED-SL Therapiezentrum GmbH, Tal 44, 80331 München
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Ihnen wird erklärt und gezeigt, wie die Behandlungen auch ohne Medikamente erfolgreich sind, wie Sie Medikamente reduzieren können und Ihre Lebensqualität sich verbessert.
Ohne Medikamente zum Erfolg - Die Ursache behandeln ! Therapie mit Erfolg
Rücken- und Gelenkschmerzen - Herz-Kreislauf - Durchblutungsstörungen - Bluthochdruck – Schwindel - Thrombose - Muskelverspannungen - Muskelkrämpfe - Faszien - Schlafstörungen - Stoffwechsel - Verdauung - Diabetes - Rheuma - Fibromyalgie - Polyneuropathie - Parkinson - und vieles mehr
Anmeldung unter Tel. 0 89 – 90 42 98 550 oder email; info@dr-med-sl.de
Sie erhalten Info- und Adressmaterial beim Vortrag
"Tue Deinem Körper etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen"
Theresa von Avila
Teilnahme: KOSTENFREI
Veranstalter: MED-SL Therapiezentrum GmbH, Tal 44, 80331 München
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
217 hm, ca. 15 km, Dauer 4 bis 5 Stunden.
Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos). Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 5,00 EUR).
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Vortag 12:00 Uhr) bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl).
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
mit Stefanie Dehling. Jeder Mensch kann singen, auch ohne musikalische Vorbildung und ohne Notenkenntnisse. Das Singen in Gemeinschaft kann uns berühren, Freude bringen, Verbundenheit erzeugen, Anspannungen lösen und damit die Gesundheit fördern.
Jede, jeder ist eingeladen zu diesem gemeinsamen heilsamen Singen. In lockerer Atmosphäre singen wir einfach zu erlernende Lieder, teilweise in Kombination mit einfachen Tanz-Schritten und Bewegungen. Die Freude soll im Vordergrund stehen, nicht die Perfektion. Es geht nicht um Ergebnisse, sondern um die Erfahrung.
Das Angebot ist offen für alle Interessierten und es können auch einzelne Abende besucht werden.
Anmeldungen und auch Rückfragen unter: Singen-mit-Stefanie@email.de oder telefonisch: 08381 9189370
Je nach Jahreszeit entdecken wir verschiedene Heil- & Wildkräuter und lernen ihre vielseitige Verwendung kennen.
Im Allgäu gibt es noch viele Wiesen und Gärten, in denen kostbare und kostenlose Wildkräuter gedeihen und geerntet werden dürfen. Solche Schätze befinden sich auch in der Rohrachschlucht der Scheidegger Wasserfälle. Lernen Sie in einer Kräuterführung mit Heidi Prinz einige davon kennen und erfahren Sie ihre Wirksamkeit und Anwendung. Auch Pfarrer Sebastian Kneipp vertraute auf die Wirksamkeit heimischer Pflanzen und hielt seine Patient:innen dazu an, anzuwenden was uns die Natur vor unserer Haustüre schenken möchte.
Anmeldung und Bezahlung an der Kasse vor Ort
Kosten: Im Eintrittspreis zu den Scheidegger Wasserfällen enthalten
Dauer: ca. 90 Minuten
Max. 20 Personen
Ab 12 Jahren
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Erlebt ein spannendes Spektakel voller Intrigen, Verdächtigungen und Überraschungen, ganz im Stil der Berge. Genießt ein zünftiges bayerisches Menü und verfolgt Hauptkommissar Ganglhofer und seine SOKO bei der Aufklärung einer jahrelangen Mordserie. Seid Teil der Ermittlungen und löst den Fall noch vor dem Dessert!
unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 18,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 23,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.
Der frühe Vogel fängt bekanntlich nicht nur den Wurm, sondern singt im Frühjahr morgens auch lautstark – um sein Revier abzugrenzen, aber auch um Weibchen anzulocken. Nichts für Morgenmuffel ist daher das Angebot der Naturfreunde Scheidegg für den Vogelstimmenspaziergang. Dann wird gut anderthalb Stunden den Klängen von Buchfink, Meise, Zaunkönig und anderen Vögeln gelauscht und so manche Infos zu den Tieren und ihrem Verhalten erzählt.
Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung im Jubiläumsjahr „50 Jahre Naturfreunde Scheidegg“ ist der Parkplatz am Waldlehrpfad im Ortsteil Hagspiel in Scheidegg. Bei Regen fallen die Touren aus – denn dann haben auch die Vögel keine Lust zum Singen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es begleitet Sie unser Vereinsmitglied Thomas Schwarz. Dauer ca. 1,5 Std.
Der Trachtenverein „Edelweiß“ Scheidegg e. V. führt seine Alteisensammlung durch. Das Material bitte ab 8 Uhr morgens sichtbar an der Straße bereitstellen.
Große Schrottteile sind unter der Tel.-Nr. 08381 5452 zwei Tage vorher anzumelden. Bitte beachten sie Folgendes: Kühlschränke und Gefriertruhen werden nicht mitgenommen und Druckbehälter (z. B. alte Feuerlöscher) müssen sichtbar drucklos sein.
Mit Wegbegleiter Ambros Häring oder Hubert Grimm pilgern wir für einen Tag auf dem Scheidegger Kapellenweg. Mit Schweigezeiten und geistlichen Impulsen. Auf unserem Kapellenweg liegen acht Kapellen.
Weglänge ca. 18 km
Dauer ca. 5 Stunden reine Gehzeit plus Zeit für geistliche Impulse.
Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Bitte Personalausweis mitnehmen, da wir eine kurze Strecke über Österreich gehen! Bitte Essen und Trinken für einen Tag mitbringen. Wir gehen bei jeder Witterung.