
Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Infos: Ev. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 948561, scheidegg-evangelisch.de

Liebe Scheidegger, liebe Urlaubsgäste, liebe Freunde der Blasmusik!
Auch in diesem Jahr dürfen wir Sie zu unserem traditionellen Weihnachtskonzert am 25. Dezember 2025 um 20:00 Uhr ins Kurhaus Scheidegg einladen. Nach einer intensiven Probezeit freuen wir uns, Ihnen unser abwechslungsreiches Programm unter der Leitung unseres Dirigenten Wolfgang Österle zu Gehör zu bringen. Von traditionellen Märschen über moderne und klassische Konzertliteratur ist wieder für jeden etwas dabei! Die feierliche Konzerteröffnung erfolgt durch unsere neu gegründete Jugendkapelle Scheidegg und Scheffau, worauf wir besonders stolz sind.
Kommen Sie vorbei, schalten Sie für ein paar Stunden ab und genießen Sie die weihnachtliche Stimmung im festlich geschmückten Kurhaussaal! Der Eintritt ist frei – über Spenden für Noten- und Instrumentenbeschaffung sowie für unsere Jugendarbeit freuen wir uns!
Auf Ihr Kommen freut sich
Ihr Musikverein Scheidegg
Text und Bild: Musikverein Scheidegg, www.mvscheidegg.de

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Wir fahren mit dem Linienbus nach Bregenz und mit der Bahn auf den Pfänder. Dort lassen wir uns von der märchenhaften Landschaft verzaubern und genießen den herrlichen Ausblick auf den Bodensee. Danach wandern wir zurück nach Scheidegg. Gehzeit ca. 4 Std..
Kosten: Erw. 15,00 € / Ki. 10,50 €
mit Allgäu-Walser-Pass: Erw. 13,00 € / Ki. 8,50 €
Anmeldung erforderlich bei Scheidegg-Tourismus bis Donnerstag 12:00 Uhr, Tel.: 08381 89422-33.

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Mit Taizé-Liedern, die musikalisch stimmungsvoll begleitet werden, mit besinnlichen Texten und Gebeten sowie einer Zeit der Stille laden wir ein, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.
Mit Pfarrer Six.

Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.

Wenn die Lichter heller strahlen und die Herzen offener werden, erklingen die schönsten Melodien der Weihnachtszeit. Der international gefeierte Bariton Dilian Kushev, bekannt als „Die Goldene Stimme“, verzaubert das Publikum mit einem festlichen Konzert voller Glanz, Gefühl und Besinnlichkeit.
Mehr als 3.000 Konzerte führten ihn durch ganz Europa – von Wien über Rom bis nach Helsinki. Seine unverwechselbare Stimme, die Klassik, Sakralmusik, Oper und Pop miteinander verbindet, berührt seit Jahren Menschen aller Generationen. Auszeichnungen wie die Silbermedaille des Royal College of Music London belegen sein außergewöhnliches Können. „Seine Stimme geht direkt ins Herz“, so schwärmen Zuhörer nach seinen Konzerten. „Ein Abend voller Gänsehautmomente“ – so beschreibt die Presse seine Auftritte.
In Scheidegg präsentiert Dilian Kushev ein Programm mit den schönsten Weihnachtsliedern aus aller Welt – eine musikalische Reise, die Brücken zwischen Kulturen und Herzen schlägt:
✨ Stille Nacht
✨ Leise rieselt der Schnee
✨ Feliz Navidad
✨ O du fröhliche
✨ Panis Angelicus
✨ Ich bete an die Macht der Liebe
✨ O Tannenbaum
und viele weitere festliche Melodien, die uns den Zauber der Weihnacht spüren lassen.
Eintritt:
🎟 Vorverkauf: 15,00 EUR (Scheidegg-Tourismus & online bei Reservix)
🎟 Nachmittagskasse: 17,00 EUR
Erleben Sie einen unvergesslichen Nachmittag voller Wärme, Freude und musikalischer Sternstunden – mit einer Stimme, die Herzen bewegt und die Seele erhebt.

mit Johannisweinsegnung.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Wie jedes Jahr macht sich der Musikverein Scheidegg zum Jahreswechsel auf, um allen Bürgern und Gästen einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr zu wünschen.
Auch heuer werden die Musikerinnen und Musiker von Haus zu Haus ziehen und ihre Neujahrswünsche in Form eines musikalischen Ständchens überbringen – am Sonntag, dem 28. Dezember in den Filialen, also außerorts unterwegs, und am Montag, dem 29. Dezember im Ort.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Musikverein Scheidegg 1809 e. V.
www.mvscheidegg.de

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Mit dem Linienbus 821 fahren wir nach Scheffau, danach gehen wir am Grenzbach Rothach entlang bis Weiler.
Zurück geht es wieder mit dem Linienbus.
Dauer der Wanderung ca. 3-4 Stunden.
Anmeldung erforderlich bei Scheidegg-Tourismus bis Donnerstag 12:00 Uhr, Tel. 08381 89422-33, oder bis Samstag, 12:00Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel.: 08381 89422-55.
Teilnahmegebühr: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei)

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389

für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.

Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286

Nach einer ca. 2- bis 3-stündigen Wanderung (je nach Wetter mit oder ohne Schneeschuhe) lassen wir den Abend gemeinsam gesellig bei einer zünftigen Einkehr ausklingen.
Fackeln werden gegen eine Gebühr von 3,- € gestellt; Stirnlampen bitte selbst mitbringen.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist unbedingt eine Anmeldung bis 29. Dezember 12:00 Uhr erforderlich bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Teilnahmegebühr 5,00 EUR; mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei.
Falls Schneeschuhwanderung: Schneeschuhe bitte selbst mitbringen (können gegen Gebühr geliehen werden bei Sport Hauber/Tel. 08381 8942222, und Sport Haisermann Lindenberg/Tel. 08381 2041).

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

mit Pfarrer Six.

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

mit Pfarrer Six und Team.
Mit der Möglichkeit, sich persönlich mit Salböl an Stirn und Händen segnen zu lassen und so berührt und gestärkt in das neue Jahr zu gehen!

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Das Räuchern der Ställe und Stuben hat nicht nur im Allgäu eine alte Tradition. Zahlreiche Urvölker nutzten den Rauch um sich mit Ihren Ahnen zu verbinden. Altes loszulassen um Neues beginnen zu können und sich zu erden.
Gemeinsam mit Räucherexpertin Aurelia Nachbaur, können Sie vieles über diese alte Tradition erfahren und lernen.
Anmeldung bis spätestens Vortag 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus (08381 89422-33)
Weitere Infos auch unter: www.allgaeuer-naturprodukte.de

unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 20,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 25,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.

Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskerns. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).

Auch im Winter ruht die Natur nicht – sie sammelt neue Kräfte für den Frühling. Bei einem winterlichen Spaziergang durch den Pfarrer-Kneipp-Park entdecken die Teilnehmenden, welche Pflanzen schon in den Startlöchern stehen. Dabei erfahren sie Spannendes über Naturzusammenhänge und die kleinen Geschenke, die Sträucher und Bäume selbst in der kalten Jahreszeit bereithalten.
Anmeldung: bei Scheidegg Tourismus, Tel.: 08381 89422-33, oder bis spätestens Sonntag, 12 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Te.: 08381 89422-55.

Das Räuchern der Ställe und Stuben hat nicht nur im Allgäu eine alte Tradition. Zahlreiche Urvölker nutzten den Rauch um sich mit Ihren Ahnen zu verbinden. Altes loszulassen um Neues beginnen zu können und sich zu erden.
Gemeinsam mit Räucherexpertin Aurelia Nachbaur, können Sie vieles über diese alte Tradition erfahren und lernen.
Anmeldung bis spätestens Vortag 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus (08381 89422-33)
Weitere Infos auch unter: www.allgaeuer-naturprodukte.de

Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.

Eingehüllt in den Zauber der winterlichen Natur und im Schein zahlreicher Eislaternen können große und kleine Gäste lustige und spannende Märchen am knisternden Feuerkorb lauschen. Decken, Glühwein und Punsch sorgen für wohlige Wärme – außen wie innen. Jeder entscheidet selbst, wann er kommt und wie viele Märchen er hören möchte. Eine kleine Spende als „Lausch-Obulus“ ist willkommen.
Keine Anmeldung erforderlich.

Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.

Eingehüllt in den Zauber der winterlichen Natur und im Schein zahlreicher Eislaternen können Besucher heiteren und amourösen Geschichten am knisternden Feuerkorb lauschen. Decken, Glühwein und Punsch sorgen für wohlige Wärme – außen wie innen. Jeder entscheidet selbst, wann er kommt und wie viele Märchen er hören möchte. Eine kleine Spende als „Lausch-Obulus“ ist willkommen.
Keine Anmeldung erforderlich.

Der Wanderführer führt die Teilnehmer bei einem abendlichen Spaziergang im Fackelschein durch die Scheidegger Winterwelten.
Kosten: 5 € (mit Gästepass kostenfrei) zzgl. 3 € für die Fackel
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus

unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 20,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 25,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.

Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskerns. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).

Eingehüllt in den Zauber der winterlichen Natur und im Schein zahlreicher Eislaternen können große und kleine Gäste lustige und spannende Märchen am knisternden Feuerkorb lauschen. Decken, Glühwein und Punsch sorgen für wohlige Wärme – außen wie innen. Jeder entscheidet selbst, wann er kommt und wie viele Märchen er hören möchte. Eine kleine Spende als „Lausch-Obulus“ ist willkommen.
Keine Anmeldung erforderlich.

Eingehüllt in den Zauber der winterlichen Natur und im Schein zahlreicher Eislaternen können Besucher heiteren und amourösen Geschichten am knisternden Feuerkorb lauschen. Decken, Glühwein und Punsch sorgen für wohlige Wärme – außen wie innen. Jeder entscheidet selbst, wann er kommt und wie viele Märchen er hören möchte. Eine kleine Spende als „Lausch-Obulus“ ist willkommen.
Keine Anmeldung erforderlich.

Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.

Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.

Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskerns. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).

In Scheidegg stehen bei den Käsewochen vom 2. bis 15. Februar 2026 das kulinarische Erleben sowie Besuche von Bauernhöfen und Sennereien im Blickpunkt des zweiwöchigen Programms. Urlauber können auf dem sonnigen Hochplateau des Westallgäus an geführten Wanderungen teilnehmen, Käse von „glücklichen“ Kühen probieren und die Sicht, die von 600 bis 1.000 Metern Höhe weit in die Bregenzer Bergwelt und über den Bodensee reicht, genießen.