
Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.

für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.

Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen).
Die Schützengesellschaft freut sich sehr auf Gäste und auch neue Schützen.
Infos: Tel. 08381/83889 oder 7377

Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.

mit Dagmar Nölte.

Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.

Je nach Witterung eventuell mit oder ohne Schneeschuhe - jeder bringt eine Kleinigkeit im Rucksack mit: Kuchen, Plätzchen, Wurst, Käse, Brötchen, Tee, Kaffee...
Gehzeit 3 -5 Stunden.
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Vortag bzw. vorheriger Werktag) bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl). Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

unter fachkundiger Leitung zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen. Ein Spätzlehobel kann vor Ort erworben werden.
Teilnahmegebühr für Inhaber des Allgäu-Walser-Pass: 18,00 EUR (Teilnehmer ohne Allgäu-Walser-Pass 23,00 EUR)
Anmeldung erforderlich bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33, Mindestteilnehmerzahl.

Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskerns. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).

Das Team des Seniorenkreises lädt zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Info: Tel. 08381 2269.

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Leider dürfen wir aus rechtlichen Gründen den Titel des Filmes nicht veröffentlichen.
Bitte informieren Sie sich über unseren Newsletter, für den Sie sich anmelden können oder rufen Sie im ev. Pfarramt unter Tel.: 08381/948561 an.
Gerne können Sie auch einen Flyer im Pilgerzentrum mitnehmen.
Text: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Scheidegg, www.scheidegg-evangelisch.de

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Wir fahren mit dem Linienbus nach Bregenz und mit der Bahn auf den Pfänder. Dort lassen wir uns von der märchenhaften Landschaft verzaubern und genießen den herrlichen Ausblick auf den Bodensee. Danach wandern wir zurück nach Scheidegg. Gehzeit ca. 4 Std.
Kosten: Erw. 15,00 € / Ki. 10,50 €
mit Allgäu-Walser-Pass: Erw. 13,00 € / Ki. 8,50 €
Anmeldung erforderlich bei Scheidegg-Tourismus bis Freitag 17:00 Uhr, Tel.: 08381 89422-33.

mit Pfarrer Six.

10:00Uhr Galluskapelle: 2. Wortgottesdienst für Kinder mit anschließender Mittfeier des Gemeindegottesdienstes
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Der Grinch fand Weihnachten ganz fürchterlich. "Fragt nicht, warum - man weiß es nicht."
Sein Herz war vermutlich 2 Nummern zu klein, die Weihnachtszeit war ihm ein Pein.
Essen, Schenken, Duft und Klang, ihm wurde Angst und Bang.
Helft mit, diesen Weihnachtsmuffel vom Wunder der Weihnacht zu überzeugen!
Eine Kinderstunde … voller Abenteuer rund um den Grinch. Wir erzählen Märchen, rätseln, singen und basteln.
Hallo Grinch, Es ist doch gar nicht schwer,
Weihnachten ist so viel mehr!
Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig.
Quellennachweis Fotos:
Grinch & Petra (A. Guggenmoos)

weitere Informationen:
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Scheidegg
Am Hammerbach 14, 88175 Scheidegg
Tel. 08381 – 948561

Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389

Erlebe den Zauber der Rauhnächte. Zwölf besondere Nächte voller Magie und Tradition – eine Zeit zum Innehalten, Räuchern und Neuausrichten. Gemeinsam mit Räucherexpertin Aurelia Nachbaur tauchen die Teilnehmer in die geheimnisvolle Welt dieser alten Bräuche ein.
Anmeldung; bis spätestens Montag, 11 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Weitere Infos auch unter: www.allgaeuer-naturprodukte.de

für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.

Zwanglos versammelt Uli Kumpf sprachbegeisterte Anfänger bis hin zu frankophilen Sprachgenies um etwas in Übung zu bleiben und Neuigkeiten aus unserem Verein zu erfahren.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, zahlreiches Erscheinen ist erwünscht.

Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

für Erwachsene und Jugendliche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft würde sich über Gäste und auch neue Schützen sehr freuen! Treffpunkt: Hochbergstr. 5 (Alter Lokschuppen).
Die Schützengesellschaft freut sich sehr auf Gäste und auch neue Schützen.
Infos: Tel. 08381/83889 oder 7377

Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Geheimnisvolle Botschaften, skurrile Nachrichten, böse Erpresserschreiben & zärtliche Liebesbriefe stehen im Mittelpunkt eines Abends voller Märchen und Geschichten.
Petra & Judith erzählen frei & lebendig, mit Witz und Charme … ein Abend voller Spannung & Überraschungen für sie und ihn.
Eintritt frei, um Lauschobolus wird gebeten
Reservierungen unter 0162 1734171 werden empfohlen, da begrenzte Platzanzahl
Quellennachweis zu den Fotos
Judith Krug + Petra Tomczak (Angela Guggenmoos)

mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.

Je nach Witterung, eventuell mit Schneeschuhe.
Gehzeit ca. 3-5 Std.
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Vortag bzw. vorheriger Werktag) bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl). Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos). .

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!

mit Stefanie Dehling. Jeder Mensch kann singen, auch ohne musikalische Vorbildung und ohne Notenkenntnisse. Das Singen in Gemeinschaft kann uns berühren, Freude bringen, Verbundenheit erzeugen, Anspannungen lösen und damit die Gesundheit fördern.
Jede, jeder ist eingeladen zu diesem gemeinsamen heilsamen Singen. In lockerer Atmosphäre singen wir einfach zu erlernende Lieder, teilweise in Kombination mit einfachen Tanz-Schritten und Bewegungen. Die Freude soll im Vordergrund stehen, nicht die Perfektion. Es geht nicht um Ergebnisse, sondern um die Erfahrung.
Das Angebot ist offen für alle Interessierten und es können auch einzelne Abende besucht werden.
Anmeldungen und auch Rückfragen unter: Singen-mit-Stefanie@email.de oder telefonisch: 08381 9189370

Der Wanderführer führt die Teilnehmer bei einem abendlichen Spaziergang im Fackelschein durch die Scheidegger Winterwelten.
Kosten: 5 € (mit Gästepass kostenfrei) zzgl. 3 € für die Fackel
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 17 Uhr bei Scheidegg-Tourismus

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0

Die festlich geschmückten Buden und ein buntes Rahmenprogramm laden ein, sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen.
Mehr Infos: www.waldwelt-allgaeu.de

Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.

Die Dorfgemeinschaft Scheffau lädt ein, den bezaubernden Klängen der „Singvögel“ zu lauschen und sich bei Punsch und Glühwein im Winterdorf auf die Weihnachtstage einzustimmen.
Ort: Winterdorf unter den Kastanien, Scheffau
Anmeldung: nicht erforderlich