Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen alle Veranstaltungen in Scheidegg, Scheffau und den Ortsteilen. Hier finden Sie Informationen zu Festen, Brauchtumsnachmittagen, Theateraufführungen und mehr.
Entdecken Sie die Veranstaltungshighlights in Scheidegg.
Erleben Sie den perfekten Feierabend am malerischen Theatron in Scheidegg! Tauchen Sie ein in die entspannte Atmosphäre unserer After-Work-Party und genießen Sie mit DJ Lucky MP die besten Beats zum Ausklang des Tages.
Erfrischende Cocktails, kühles Bier und vieles mehr erwarten Sie inmitten einer einzigartigen und idyllischen Kulisse.
Feiern Sie gemeinsam mit Kollegen und Freunden und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich!
Die Veranstaltung endet um 22 Uhr. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung.
Weitere Informationen bei Scheidegg Tourismus
Tel. +49 8381 89422-33 | info@scheidegg.de
Die nächste After-Work-Party findet am 4. September 2025 statt.
Beim Kochkurs wird erfahren, wie perfekte Serviettenknödel mit herzhafter Pilzrahmsoße zubereitet werden. Außerdem stehen die Zubereitung von Kaiserschmarrn mit Apfelmus und köstlichem Kuchen auf dem Programm. Unser Kurs wird von einer erfahrenen Fachkraft geleitet.
Kosten: 20,00 € (mit AWP 18,00 €)
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Der katholische Pfarrer und Buchautor Rainer Maria Schießler gilt durch unkonventionelle Seelsorge und medienwirksame Aktionen als „einer der bekanntesten Kirchenmänner“ in Bayern.
Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre KEB Landkreis Lindau e. V.“. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten Mary´s Meals Deutschland sind willkommen.
Text und Bild: KEB Landkreis Lindau e. V.
in der St.-Gallus-Kirche Scheidegg unter der Leitung von Elisabeth Forster. Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Mit Spaß und Freude den Umgang mit Pfeil und Bogen erlernen. Erlebe in der freien Natur das Abenteuer des intuitiven Bogenschießens!
Für Kinder ab 7 Jahren, findet nur bei guter Witterung statt.
Kosten: 15 € inkl. Leihbogen und Pfeilen
Anmeldung und Bezahlung bis spätestens Donnerstag 17:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
Lernen Sie von Jessica Reiniger, wie glutenfreie Vollkornbrote und Brötchen gelingen – ganz ohne Stärke, aber mit vollem Geschmack. Gebacken wird auf zwei Arten: mit einer bewährten, fertigen Mehlmischung von „Val&Pri“ und – für alle, die tiefer einsteigen möchten – auch mit selbst gemischten glutenfreien Vollkornmehlen.
Im Kurs wird erfahren, welche Mehle sich besonders gut eignen, wie man eigene Mischungen herstellt und wie Teigführung, Gehzeiten und Backtemperatur optimal auf glutenfreies Brot abgestimmt werden. Am Ende genießen Sie gemeinsam die frischen Backwaren – alle Rezepte gibt’s zum Mitnehmen. Dauer ca. 3 - 4 Stunden.
Kosten: 35,00 €, (mit AWP 32,00 €), inkl. Verkostung, zzgl. Getränke
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Pferdekutschfahrt mit Nachmittagseinkehr im Ellerhof
Mit der Pferdekutsche geht es durch die sommerliche Landschaft bei Scheffau. Bei einer gemütlichen Nachmittagseinkehr wartet frischer glutenfreier Apfelstrudel zum Verzehr.
Kosten: 23,50 € (mit AWP 21,50 €) inkl. Kutschfahrt, Apfelstrudel mit Eis und Sahne und ein Getränk nach Wahl
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Je nach Jahreszeit entdecken wir verschiedene Heil- & Wildkräuter und lernen ihre vielseitige Verwendung kennen.
Im Allgäu gibt es noch viele Wiesen und Gärten, in denen kostbare und kostenlose Wildkräuter gedeihen und geerntet werden dürfen. Solche Schätze befinden sich auch in der Rohrachschlucht der Scheidegger Wasserfälle. Lernen Sie in einer Kräuterführung mit Heidi Prinz einige davon kennen und erfahren Sie ihre Wirksamkeit und Anwendung. Auch Pfarrer Sebastian Kneipp vertraute auf die Wirksamkeit heimischer Pflanzen und hielt seine Patient:innen dazu an, anzuwenden was uns die Natur vor unserer Haustüre schenken möchte.
Anmeldung und Bezahlung an der Kasse vor Ort
Kosten: Im Eintrittspreis zu den Scheidegger Wasserfällen enthalten
Dauer: ca. 90 Minuten
Max. 20 Personen
Ab 12 Jahren
Den Lebensraum Wald erleben und die Tier- und Pflanzenwelt erkennen stehen im Vordergrund. Erlebt und entdeckt die Zusammenhänge in der Natur. Wie bewahren wir das wertvolle Ökosystem und kümmern uns gemeinsam um Wildtiere und Ihren
Lebensraum? Antworten dazu hat Jäger und Revierinhaber Arthur Sinz aus Scheffau. Er wird unterstützt von seinen Jagdkollegen und den Naturfreunden Scheidegg e.V. Für Kinder ab 6 Jahren.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Erleben Sie auf einem unterhaltsamen Rundgang durch den Ort das kostbare Nass in seiner vielfältigen Nutzbarkeit,
als Lebens-, Heil- und Energiequell.
Tauchen Sie in die Geschichte Scheideggs ein.
Als Wasserträger mit Tragejoch, als Feuerwehrmann an der Kübelspritze wird längst Vergessenes erlebbar.
Freuen Sie sich auf frei erzählte Märchen und Geschichten rund um das nasse Element.
Petra di Fabula freut sich auf Jung und Alt, auf Klein und Groß und auf Sie und Ihn.
„Gut zu Fuss“ ist der Spaziergang für jedermann geeignet und dauert ca. 1 Stunde.
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr) bei: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33
oder Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55.
Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Bild: Angela Guggenmoos
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
Erhalten Sie einen Einblick in das intuitive Bogenschießen und erleben Sie die wohltuenden Effekte: Verbesserung des Körpergefühls und der Körperwahrnehmung, Stressprävention für den beruflichen und privaten Alltag, Verbesserung der Konzentration, der Atmung, des Standes und nicht zuletzt Spaß an der Erfahrung, an der Erkenntnis - was die Achtsamkeit auch im Alltag erhöht.
Wir leiten Sie Schritt für Schritt an und vermitteln Ihnen die 7 Schritte des meditativen Bogenschießens.
Kosten: 15 EUR (inklusive Leihmaterial), die Teilnahme an der Gruppe ist für Vereinsmitglieder des SV Scheffau kostenfrei. Es fällt lediglich ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,00 € Material an.
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre.
Anmeldung ist erforderlich!
Mobil: +49(0) 175 4474209
Festnetz: + 49 (0) 8387 5079995
alexandra.hill@gesundheitsschoepfer.de
Wir genießen den Blick auf den Bodensee und in die Bergwelt, können uns hoffentlich bei Sonnenschein von der Abendstimmung verzaubern lassen, hören den Klang der Musik, und kommen – inspiriert von der Kraft der Natur – zu uns selbst und zu Gott. Begleitet von Alphornbläsern, mit Pfarrer Uwe Six.
Bei Regen entfällt der Gottesdienst, entsprechende Auskunft auf dem AB im ev. Pfarramt, Tel.: 08381 948561.
Geführte Wanderung „Rauf & Runter“Eine herrliche Tagestour zum Aussichten genießen: Busfahrt nach Lindau, Schifffahrt nach Bregenz, Bergfahrt mit der Pfänderbahn auf den 1.064 m hohen Pfänder mit atemberaubendem Blick über den Bodensee und anschließender Wanderung zurück nach Scheidegg.
Zur Wanderung kann ein glutenfreies Lunchpaket bestellt werden
Kosten: Erwachsene 28,00 € (mit AWP 23,00 €), Kinder 18,00 € (mit AWP 13,00 €), zzgl. Lunchpaket 7,00 €
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Ortskerns. Frau Müller leitet die Führung sachkundig und weiß Interessantes und Spannendes aus der Geschichte und Gegenwart zu erzählen.
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahmegebühr 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenfrei).
Auf geht’s zum Feuerwehrfest. Am Samstag, den 9. August ab 14:00 Uhr starten wir wieder mit unserem Fest in der Hochbergstraße beim Feuerwehrhaus. Auf dem überdachten Festplatz findet das Feuerwehrfest bei jedem Wetter statt.
Für gute Laune und Stimmung sorgt am Nachmittag der Musikverein Scheffau und am Abend heizt der Musikverein Scheidegg mit Partymusik ein. Natürlich gibt es auch dieses Jahr ein großes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und vielem mehr. Bei unserer Tombola gibt es auch in diesem Jahr tolle Preise zu gewinnen. Wie immer gibt es ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen, so dass für jeden etwas dabei ist.
Der Eintritt ist natürlich frei.
Infos unter www.feuerwehr-scheidegg.de oder auf den Social-Media-Kanälen der Feuerwehr Scheidegg auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok – #wirfürscheidegg
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Der Wanderführer führt auf aussichtsreichen Wegen rund um Scheidegg. Über Wiesen und Wälder geht es durch die sommerliche Landschaft zu einer gemütlichen Einkehr in die Postkutsche Scheidegg.
Kosten: 5,00 € (mit AWP kostenfrei)
Anmeldung: bis spätestens Samstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
mit Urlaubs-Pfarrer i.R. Dietrich Tiggemann
mit anschließendem Stehempfang
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Eine spirituelle Stunde zum Wochenausklang mit Liedern und Textimpulsen und dem Blick auf die untergehende Sonne über dem Bodensee und auf die Berge.
Bei Regen entfällt das Abendliedersingen.
Infos: www.scheidegg-evangelisch.de
Gedacht für alle im Herzen jung gebliebenen und geselligen Menschen, die sich weiterhin fit halten möchten, sich körperlich aber nicht mehr in den sportiven Gruppen heimisch fühlen. Es erwartet Sie ein Mixed aus Gymnastik rund um den Stuhl, Koordinationstraining u. w.
Leitung, Informationen, Anmeldung: Erika Keil, zert. Gedächtnistrainerin BVGT e. V., Tel. 08381 81389
Gemeinsam mit Petra Liebsch geht es für eine entspannte Yoga-Stunde in den idyllischen Pfarrer-Kneipp Park. Bitte eine Decke, bequeme Kleidung, Isomatte und ausreichend zu Trinken mitbringen. Für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung und Bezahlung (5€) bis spätestens Montag, 11:00 Uhr, bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
für die sportlich Aktiven, mit viel Bewegung und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286.
Zwanglos versammelt Uli Kumpf sprachbegeisterte Anfänger bis hin zu frankophilen Sprachgenies um etwas in Übung zu bleiben und Neuigkeiten aus unserem Verein zu erfahren.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, zahlreiches Erscheinen ist erwünscht.
Mit dem Bus geht es nach Lindau, mit dem Schiff nach Bregenz und mit der Bahn auf den 1.064m hohen Pfänder, der einen atemberaubenden Blick über den Bodensee bietet. Von dort führt uns die Wanderung zurück nach Scheidegg.
Kosten: Erwachsene 28 € (mit Allgäu-Walser-Pass 23 €), Kinder 18 € (mit Allgäu-Walser-Pass 13 €)
Anmeldung: bis spätestens Montag,12:00 Uhr bei Scheidegg Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Gemeinsam fahren wir mit dem Linienbus nach Scheffau, wo wir mit unserem Wanderführer den Biolandhof Heim besichtigen. Auf dem Hof gibt es jede Menge Interessantes zu sehen und die Tiere dürfen natürlich auch gestreichelt werden.
Kosten: Ohne Allgäu-Walser-Pass für den Linienbus nach Scheffau, mit AWP ist der Linienbus gratis.
Anmeldung bis spätestens Montag, 17 Uhr erforderlich bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33.
Leichte, weniger anstrengende Gymnastik mit vielen Dehn- und Lockerungsübungen.
Dauer 60 Minuten. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann die erste Stunde „geschnuppert“ werden.
Kosten pro Person: 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglieder (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk)
Information und Anmeldung: Tel. 0178 5643286
Lernen Sie von Hermine Eller, wie Allgäuer Spezialitäten glutenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Kässpätzle und zum Nachtisch Kratzate zu – eine Art zerrupfter Pfannkuchen, der mit saisonal passendem Kompott serviert wird. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung in geselliger Runde.
Kosten: Erwachsene 24,00, mit Allgäu-Walser-Pass 22,00 | Kinder (6–12 Jahre) 14,50, mit AWP 12,50 EUR (für Portion Kässpätzle mit grünem Salat und kleine Portion Kratzate; exkl. Getränke)
Anmeldung: bis spätestens Vortag 12:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Mind.4 /max. 8 Personen.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Die Nacht bricht an und Ihr genießt eine geführte Sternwanderung mit den Astrologen der Sternwarte Oberallgäu e.V. über den Baumwipfelpfad.
Der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt zum gemeinsamen Mittagsessen.
Wer nicht mehr für sich alleine kochen möchte, ist ein gern gesehener Gast bei unserem „Tischlein deck‘ dich“ in der Cafeteria des Senioren- und Pflegeheimes St. Vinzenz in Scheidegg. Genießen Sie es, mit anderen Mittag zu essen – eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Der Förderverein der Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V. lädt Sie immer mittwochs zwischen 12:00 und 13:00 Uhr hierzu recht herzlich ein.
Was wird geboten?
Guten Appetit wünscht Ihnen der Förderverein Seniorenbetreuung in Scheidegg e. V.
Lustige und abwechslungsreiche Westernspiele mit Line-Dance-Workshop für Kinder im Pfarrer-Kneipp-Park. Für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung bis Mittwoch 11:00 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33
Ihnen wird erklärt und gezeigt, wie die Behandlungen auch ohne Medikamente erfolgreich sind, wie Sie Medikamente reduzieren können und Ihre Lebensqualität sich verbessert.
Ohne Medikamente zum Erfolg - Die Ursache behandeln ! Therapie mit Erfolg
Rücken- und Gelenkschmerzen - Herz-Kreislauf - Durchblutungsstörungen - Bluthochdruck – Schwindel - Thrombose - Muskelverspannungen - Muskelkrämpfe - Faszien - Schlafstörungen - Stoffwechsel - Verdauung - Diabetes - Rheuma - Fibromyalgie - Polyneuropathie - Parkinson - und vieles mehr
Anmeldung unter Tel. 0 89 – 90 42 98 550 oder email; info@dr-med-sl.de
Sie erhalten Info- und Adressmaterial beim Vortrag
"Tue Deinem Körper etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen"
Theresa von Avila
Teilnahme: KOSTENFREI
Veranstalter: MED-SL Therapiezentrum GmbH, Tal 44, 80331 München
Tauchen Sie ein in die Geschichte Scheideggs! Auf fünf Etagen können Sie die Vergangenheit erkunden: Eine Wohnung, wie sie um 1900 eingerichtet war, eine alte Schulstube, ein Tante-Emma-Laden und eine Schlosserei sind u. a. zu bestaunen. Auch alte Handwerke wie die Schindelmacherei oder das Deichelbohren sind immer wieder sehenswert.
Eintritt: Erwachsene: 4,00 EUR, Erwachsene mit Allgäu-Walser-Pass: 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre: 1,00 EUR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Museum schließt nach Beginn der Führung um 15:15 Uhr.
Infos: Kath. Pfarramt Scheidegg, Tel. 08381 9249-0
Ihnen wird erklärt und gezeigt, wie die Behandlungen auch ohne Medikamente erfolgreich sind, wie Sie Medikamente reduzieren können und Ihre Lebensqualität sich verbessert.
Ohne Medikamente zum Erfolg - Die Ursache behandeln ! Therapie mit Erfolg
Rücken- und Gelenkschmerzen - Herz-Kreislauf - Durchblutungsstörungen - Bluthochdruck – Schwindel - Thrombose - Muskelverspannungen - Muskelkrämpfe - Faszien - Schlafstörungen - Stoffwechsel - Verdauung - Diabetes - Rheuma - Fibromyalgie - Polyneuropathie - Parkinson - und vieles mehr
Anmeldung unter Tel. 0 89 – 90 42 98 550 oder email; info@dr-med-sl.de
Sie erhalten Info- und Adressmaterial beim Vortrag
"Tue Deinem Körper etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen"
Theresa von Avila
Teilnahme: KOSTENFREI
Veranstalter: MED-SL Therapiezentrum GmbH, Tal 44, 80331 München
Dauer ca. eine Stunde. Bei schlechter oder zu kühler Witterung entfällt das Konzert. Infos dazu: bis 18:00 Uhr bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55.
Die Nacht bricht an und Ihr genießt eine geführte Sternwanderung mit den Astrologen der Sternwarte Oberallgäu e.V. über den Baumwipfelpfad.
mit einem großen Angebot an einheimischem und exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Waren sowie in den Sommermonaten italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen.
über Körbersee nach Schröcken
Gehzeit ca. 6 Stunden.
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Vortag bzw. vorheriger Werktag, 12:00 Uhr) bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel.:08381 89422-33 (Mindestteilnehmerzahl). Kosten: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Pass kostenlos).
Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit (Unkostenbeitrag: 8,00 EUR).
Gemeinsam gehen wir in den Kurpark, dort erfahren wir spielerisch die Hintergründe rund um das Thema Pfarrer Kneipp. Für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr bei Scheidegg-Tourismus, Tel.: 08381 89422-33 erforderlich.
Die Kurse werden von einer geschulten Fachkraft durchgeführt.
Eine Anmeldung (mit Vorkasse) mit Angabe evtl. weiterer vorhandener Unverträglichkeiten/Allergien (z. B. Laktoseintoleranz) ist unbedingt bis zum Vortag 12:00 Uhr erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33.
Preis pro Person (Erw./Kinder ab 10 Jahren) inkl. Lebensmittel: 20,00 € (mit Scheidegger Allgäu-Walser-Pass 18,00 €).